ABSCHLUSSTAGUNG DES BUNDESWEITEN MODELLPROJEKTS MOBIL.PRO.FIT.®
12.9.2016, 13:00 - 21:00 Uhr, IHK zu Dortmund, Großer Saal, Märkische Str. 120, 44141 DortmundBei der Abschlusstagung des bundesweiten Modellprojekts Mobil.Pro.Fit.® kamen Teilnehmer aus Kommunen, Unternehmen sowie Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung, aber auch Wissenschaftler zusammen, um sich mit betrieblichem Mobilitätsmanagement in seinen vielseitigen Facetten zu befassen und sich über ihre Erfahrungen im Projekt Mobil.Pro.Fit.® auszutauschen. Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks zeichnete im Rahmen der Tagung einige Betriebe für ihr vorbildliches Mobilitätsmanagement aus.
In einer Laufzeit von insgesamt drei Jahren hat B.A.U.M. im bundesweiten Modellprojekt Mobil.Pro.Fit.® einen Projektansatz entwickelt, in dem eine Verbindung zwischen kommunalen Klimaschutzstrategien und betrieblichem Mobilitätsmanagement hergestellt wird. Ziel des Projektes war es, in einem Zeitraum von drei Jahren Betriebliches Mobilitätsmanagement in vielen unterschiedlichen Betrieben einzuführen, Mobilitätskonzepte zuerstellen und dabei Maßnahmen für eine nachhaltige und klimafreundlicheMobilitätsgestaltungumzusetzen. Mobil.Pro.Fit wurde vom Bundesumweltministeriumaus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Programm (Stand 09.08.2016; Änderungen vorbehalten)
Uhrzeit |
Thema |
|
13:00 |
Registrierung und Mittagsimbiss |
Zeit zur Stärkung und zum Netzwerken |
14:00 |
Begrüßung und Grußworte |
Dieter Brübach, Vorstandsmitglied B.A.U.M. e.V. Birgit Jörder, Bürgermeisterin der Stadt Dortmund Heinz-Herbert Dustmann, Präsident IHK zu Dortmund |
14:15 |
Mobilität als wichtiges Handlungsfeld des Klimaschutzes |
Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit |
14:45 |
Nachhaltige Mobilität einfacher machen! - Wünsche der Mobil.Pro.Fit.- Betriebe an die Politik |
Statements von Mobil.Pro.Fit.- Betrieben Dieter Brübach, Vorstandsmitglied B.A.U.M. e.V. |
15:00 |
Auszeichnung von Mobil.Pro.Fit. -Betrieben |
Urkundenübergabe an erfolgreiche Mobil.Pro.Fit.-Betriebe Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Johannes Auge, Geschäftsführer B.A.U.M. Consult GmbH, Hamm |
15:20 |
Pause bzw. Gruppenfoto |
Gruppenfoto mit Dr. Barbara Hendricks und allen anwesenden Mobil.Pro.Fit.- Betrieben |
15:45 |
Ansatz und Ergebnisse des Projekts Mobil.Pro.Fit. |
Johannes Auge |
16.00 |
Talkrunde: Mobilitätsmanagement in der betrieblichen Praxis
|
Praxisberichte von Mobil.Pro.Fit.- Betrieben Dr. Peter Burauel, Forschungszentrum JülichMarkus Schleyer, Stadtwerke Karlsruhe (angefragt) Michael Zyweck, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (angefragt) Björn Frauendienst, Ruhr-Universität Bochum Anke Ebert, WILO SE |
16:45 |
Talkrunde: Potenziale und Perspektiven für betriebliches Mobilitätsmanagement
|
Verena Wagner, Stadtplanungsamt Karlsruhe Wolfgang Kleiner, Umwelt- und Kommunalreferent Stadt Würzburg Niels Hartwig, Leiter des Referates G 23; Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Markus Becker, Referent BMUB Prof. Dr. Ulrike Reutter, Fachgebiet Öffentliche Verkehrssysteme und Mobilitätsmanagement, Bergische Universität Wuppertal Evelin Unger-Azadi, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW Johannes Auge |
17:45 |
Fazit: wo geht die Reise hin? Verabschiedung |
Dieter Brübach |
bis 21 Uhr |
Gemütlicher Ausklang und Networking bei Gesprächen & Buffet; Mini-Modenschau für fahrradtaugliche Businessbekleidung |
|
Hinweise zur Stornierung
Bei Abmeldungen von B.A.U.M.-Veranstaltungen, die später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, werden 50% des Teilnahmebeitrags als Stornogebühr berechnet. Bei Abmeldungen, die später als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, oder bei Fernbleiben am Veranstaltungstag ist der gesamte Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Gerne akzeptieren wir eine Ersatzperson.