ERGEBNISPRÄSENTATION DES BINA-PROJEKTS
25.4.2018, 11:00 - 16:30 Uhr, Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 HannoverAbschlussveranstaltung der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsplattform "BiNa - Neue Wege, Strategien, Geschäfts- und Kommunikationsmodelle für Biokunststoffe als Baustein einer Nachhaltigen Wirtschaft"
- Darstellung der BiNa-Projektergebnissen zu Nachhaltigkeit und Kommunikation von Biokunststoffen
- Impulsvorträge von NagerIT und memo AG
Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Sie können sich auf der B.A.U.M.-Website unter diesem Link für die Veranstaltung anmelden.
Anmeldeschluss ist der 10. April 2018. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird auf die Reihenfolge der Anmeldungen Rücksicht genommen.
Weitere Informationen zur Forschungsplattform unter www.biokunststoffe-nachhaltig.de.
Hinweise zur Stornierung
Bei Abmeldungen von B.A.U.M.-Veranstaltungen, die später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, werden 50% des Teilnahmebeitrags als Stornogebühr berechnet. Bei Abmeldungen, die später als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, oder bei Fernbleiben am Veranstaltungstag ist der gesamte Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Gerne akzeptieren wir eine Ersatzperson.