PROJEKT MOBIL.PRO.FIT. STARTET IN 11 REGIONEN
Das von B.A.U.M. im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit initiierte Modellprojekt zu betrieblichem Mobilitätsmanagement Mobil.Pro.Fit.® startet jetzt in elf Regionen durch.
Dabei werden für insgesamt 160 Betriebe Strategien hinsichtlich der Arbeitswege der Mitarbeiter sowie des Fuhrparks und der betrieblichen Mobilität bei Dienstreisen entwickelt. Ziel ist die Entwicklung von speziell auf die Bedürfnisse der Betriebe angepassten Maßnahmen für eine nachhaltig effiziente und klimafreundliche Mobilitätsgestaltung. Darüber hinaus treibt Mobil.Pro.Fit.® die Vernetzung der Betriebe mit zahlreichen mobilitätsrelevanten Akteuren ihrer Region voran, um die Bemühungen zum Klimaschutz auch im Verkehrsbereich nachhaltig zu verbessern. "Ein gezieltes Mobilitätsmanagement sorgt für die Erhaltung der für die Betriebe erforderlichen Mobilität und erzielt gleichzeitig vielfältige positive Effekte für Mensch und Umwelt. Damit wird auch ein konkreter Beitrag zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung geleistet", erläutert B.A.U.M.-Vorstand Dieter Brübach die Vorteile für Unternehmen. "Zudem stellt das Projekt eine Verbindung zwischen kommunalen Klimaschutzstrategien und betrieblichen Mobilitätsanforderungen in regionalen Netzwerken her."
Hintergrund des Projekts sind u.a. die mitunter enormen Kosten– und CO2 – Einsparpotentiale im Verkehrsbereich, die von vielen Betrieben noch nicht wahrgenommen bzw. systematisch erfasst werden. Zudem kann ein umfassendes Mobilitätsmanagement einen wichtigen Beitrag zur Mitarbeiterbindung, -motivation und Gesundheitsförderung leisten. Mobil.Pro.Fit.® bietet Unternehmen einen idealen Einstieg in die Thematik. Vom Sommer/Herbst 2014 an werden Betriebe knapp ein Jahr lang gecoacht. Den teilnehmenden Unternehmen werden zahlreiche Informationen, vier Workshops, drei individuelle Beratungstermine und eine anerkannte Zertifizierung zum betrieblichen Mobilitätsmanagement geboten. Dank der Förderung durch das Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative ist der Eigenbeitrag der Betriebe attraktiv niedrig.
Ab sofort können sich innerhalb der folgenden elf Modellregionen
Betriebe für die Teilnahme anmelden:
StädteRegion Aachen
- Region Bayerischer Untermain
- Stadt Berlin
- Stadt Bielefeld
- Landkreis Ebersberg
- Freie und Hansestadt Hamburg
- Stadt Karlsruhe
- Region Köln/ Bonn (Alfter, Bergisch Gladbach)
- Stadt Leipzig
- Ruhrgebiet
- Stadt Würzburg
Mit der Teilnahme am Projekt werden die Betriebe Teil eines regionalen Netzwerks, in dem unter kommunaler Federführung und mit Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner wie z.B. Handelskammern, Verkehrsverbänden und Klimaschutzstellen Informationen und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Weitere Informationen zum Projekt sowie die Ansprechpartner für die verschieden Modellregionen finden Sie unter www.mobilprofit.de.
SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!