MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

OFFIZIELLER START FÜR DAS B.A.U.M.-PROJEKT MOBIL.PRO.FIT. IM RUHRGEBIET

Acht Betriebe beteiligen sich am Projekt zum betrieblichen Mobilitätsmanagement

Startschuss für Mobil.Pro.Fit.® im Ruhrgebiet: Vertreter der teilnehmenden Betriebe, Kooperationspartner, Politik und Verwaltung sowie weitere interessierte Personen. Bildnachweis: Stadt Essen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Startschuss für die bundesweit erste Mobil.Pro.Fit. – Projektrunde:  Am 11. November 2014 wurde das erste Mobil.Pro.Fit.-Projekt für Betriebe aus dem Ruhrgebiet durch Oberbürgermeister Reinhard Paß in den Räumlichkeiten des Ruhrverbandes in Essen offiziell gestartet. Mit diesem Beratungsprogramm unterstützen die Ruhrgebietsstädte Bochum, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen und Herten Unternehmen beim betrieblichen Mobilitätsmanagement. Bei Mobil.Pro.Fit. erarbeiten die Unternehmen praxisnahe Maßnahmen, mit denen sie die Mobilität ihrer Mitarbeiter verbessern, den Umwelt- und Klimaschutz verbessern und die Mobilitätskosten senken. Acht Unternehmen aus dem Ruhrgebiet beteiligen sich an der Projektrunde, die durch das Bundesumweltministerium finanziell unterstützt wird.

Mobilität ist eine Grundlage für unternehmerisches Handeln und steht als Symbol für Unabhängigkeit und Flexibilität in der Gesellschaft. Durch den Transport von Menschen und Waren entstehen jedoch erhebliche Klimagas- und Schadstoffemissionen. In Deutschland werden allein 19 Prozent der CO2-Emissionen dem Verkehrssektor zugeordnet. Im Ruhrgebiet ist der Verkehr zu 29 Prozent an den NOx-Emissionen beteiligt. Betrieblich bedingte Verkehre, zum Beispiel der Fuhrparke, durch Dienstreisen oder von MitarbeiterInnen auf dem Weg zur Arbeit leisten hierzu einen wesentlichen Beitrag.

Dabei bestehen vielfältige Möglichkeiten, auf die betriebliche Mobilitätsgestaltung Einfluss zu nehmen. Das Projekt Mobil.Pro.Fit will ökonomische und ökologische Vorteile miteinander verknüpfen. Neben einer Kostenersparnis für die Unternehmen soll durch die Erweiterung der Verkehrsmittelwahl eine stärkere Mitarbeiterbindung, Motivation und Gesundheitsförderung der Belegschaft erreicht werden.

Mobil.Pro.Fit. bietet Unternehmen eine knapp einjährige Begleitung auf dem Weg zum eigenen Mobilitätsmanagement an. Das vom Bundesumweltministerium aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte Projekt wurde von B.A.U.M. initiiert. Den teilnehmenden Unternehmen werden zahlreiche Informationen, vier Workshops, drei individuelle Beratungstermine und eine anerkannte Zertifizierung zum betrieblichen Mobilitätsmanagement geboten.

Das Ruhrgebiet ist eine von bundesweit 11 Regionen, in denen das Modellprojekt Mobil.Pro.Fit. mit Unterstützung zahlreicher Institutionen und Verbände umgesetzt wird. B.A.U.M. bringt die Erfahrungen aus zahlreichen Projekten (zum Beispiel ÖKOPROFIT) und Mobilitätsberatungen in das Projektangebot ein.

Im Ruhrgebiet kooperieren die Ruhrgebietsstädte Bochum, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen und Herten mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften, den Industrie- und Handelskammern sowie Verkehrsunternehmen, um die teilnehmenden Betriebe bei der Erarbeitung sinnvoller Mobilitätsmaßnahmen wirksam zu unterstützen.

Nachdem Oberbürgermeister Reinhard Paß den offiziellen Startschuss für das neue Angebot gegeben hat, begannen die Unternehmen dann im Rahmen des ersten von vier Workshops mit der Arbeit an den Inhalten des Projekts. Begleitend zu den Workshops werden die Betriebe von B.A.U.M.-Umweltberatern sowie der genannten Projektpartner und weiterer Einrichtungen kompetent beraten. Die Workshops und Beratungen werden bis Mitte 2015 durchgeführt. Betriebe, die erfolgreich an der Projektrunde teilgenommen haben, werden anschließend als "Mobil.Pro.Fit.- Betrieb” ausgezeichnet.

In den nächsten Monaten sollen weitere Projektrunden angeboten werden. Interessenten können sich jederzeit anmelden.

Weitere Informationen finden Sie im Internet www.mobilprofit.de und auf den Internetseiten der beteiligten Städte.





Datenschutz | Impressum