MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

B.A.U.M. VOR ORT: FUSSBALL UND NACHHALTIGKEIT

Beim B.A.U.M.-vor-Ort-Treffen Ende November 2014 in Wolfsburg konnten sich die rund 50 Teilnehmer direkt vor Ort von dem Engagement des B.A.U.M.-Mitglieds VfL Wolfsburg überzeugen, das Nico Briskorn, Leiter Corporate Social Responsibility, präsentierte.

© B.A.U.M. e.V.Seit gut drei Jahren ist die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH B.A.U.M.-Mitglied und hat in dieser Zeit das Thema Nachhaltigkeit/CSR umfassend vorangebracht. Zahlreiche Aktivitäten und Auszeichnungen hierfür zeugen davon,dass der VfL Wolfsburg auch in gesellschaftlichen Fragen zur Spitzengruppe der Fußballvereine gehört. Bei dem B.A.U.M.-vor-Ort-Treffen Ende November konnten sich die rund 50 Teilnehmer direkt vor Ort von dem Engagement des VfL Wolfsburg überzeugen, das Nico Briskorn, Leiter Corporate Social Responsibility, präsentierte. Im Umfeld der wichtigen Stakeholder Fans, Mitglieder, Medien und Partner positioniert sich der VfL gekonnt zu Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, sauberem Sport und sozialen Aktivitäten.

Alle Nachhaltigkeitsaktivitäten sind im CSR-Bericht dokumentiert – übrigens der erste nach GRI-Kriterien abgefasste CSR-Berichts eines Fußballclubs. Seit langem setzt der VfL auf Ökostrom. Um den CO2-Ausstoß um die geplanten 25 % bis Ende 2018 zu reduzieren, setzt der VfL auf nachhaltige Mobilität seiner Fans und veranstaltet z.B. Fahrradaktionstage und bietet seinen Fans das Kombi-Ticket zur kostenlosen Anreise mit dem ÖPNV. Bei den Merchandising-Produkten soll künftig 10% Fairtrade-Ware eingesetzt werden. Große Aufmerksamkeit hat der VfL mit dem „Upcycle"-Projekt erzeugt, bei dem alte Trikots zu neuen wertvollen Designer-Stücken „aufgewertet" werden. Auch für die Mitarbeiter, zu denen übrigens auch das international höchst erfolgreiche Damenteam gehört, setzt sich der VfL besonders ein und achtet darauf, dass auch eine Berufsausbildung für die Nach-Profi-Karriere absolviert wird.

© B.A.U.M. e.V.Für die vielen jungen Besucher und insbesondere die VfL-Partnerschulen entsteht auf dem Gelände derzeit ein „außerschulischer Lernort". Und selbstredend wird Ressourceneffizienz auch im Gebäudemanagement praktiziert. In Kürze entsteht auch ein VfL-Wald.

Unterstützt wird der VfL Wolfsburg von der Verso CentralEurope GmbH, für die CEO Florian Holl ein Tool für das CSR-Informationsmanagement vorstellte. Dass auch der große Nachbar Volkswagen in Sachen CSR und nachhaltige Innovation und Produktentwicklung einiges aufzuwarten hat, verdeutlichte Prof. Dr. Gerhard Prätorius, Leiter CSR der Volkswagen AG.

Beim VfL Wolfsburg hat man unter dem Motto „gemeinsam bewegen" bereits vieles erreicht und besonders stolz ist man dort auf eine Umfrage, nach der der VfL Wolfsburg in Sachen Engagement noch vor Bayern München an erster Stelle steht. Auch wenn es dann beim abschließenden gemeinsamen Fußballgucken beim Europa-League-Spiel gegen den FC Everton nicht mit dem erhofften Heimsieg geklappt hat: in Sachen Nachhaltigkeit punktet der VfL Wolfsburg ganz enorm!

 

Weitere Infos: www.vfl-wolfsburg.de/info/soziales.html

Hier finden Sie folgende Präsentationen zum Download:

Gemeinsam bewegen - Nachhaltigkeit beim VfL Wolfsburg (Nico Briskorn)

Einbindung von Stakeholdern für nachhaltige Innovationsprozesse (Florian Holl)

Nachhaltigkeit bei der Volkswagen AG (Prof. Dr. Gerhard Prätorius)

Aktuelles von B.A.U.M. (Dieter Brübach/Martin Oldeland)





Datenschutz | Impressum