ERSTE REGIONALE ENERGIEEFFIZIENZGENOSSENSCHAFT (REEG) NACH DEM MUSTER DES B.A.U.M. ZUKUNFTSFONDS IST HANDLUNGSFÄHIG
Mit dem einstimmigen Beschluss des Kreisausschusses des Landkreises Berchtesgadener Land (BGL) vom 22.10.2014 und der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zwischen dem Landkreis, der bestehenden VR Energiegenossenschaft Oberbayern Südost eG und dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management - B.A.U.M. e.V. ist die erste Regionale EnergieEffizienzGenossenschaft in Deutschland nach der Idee des B.A.U.M. Zukunftsfonds handlungsfähig.
Energieeffizienz ist neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien die zweite tragende Säule der Energiewende. Die Energieeinsparpotenziale in Deutschland sind in allen Sektoren groß. Noch ist die Energieeffizienz jedoch ein schlafender Riese. In einem vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Pilotprojekts wird B.A.U.M. in drei Pilotkommunen – Aachen, Landkreis Berchtesgadener Land und Norderstedt – Regionale EnergieEffizienz-Genossenschaften (REEG) etablieren. Deren Geschäftszweck ist v.a. die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in kommunalen Einrichtungen, Unternehmen und Privathaushalten im Wege eines genossen-schaftlichen Energie-Spar-Contractings (ESC).
Das Modell der REEG basiert auf der Idee des „Zukunftsfonds" von Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender des B.A.U.M. e.V. Die Genossenschaft sammelt Privatkapital von Bürgern gegen eine Dividende bzw. Verzinsung ein, um damit Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen, in öffentlichen Einrichtungen und ggf. auch in Privathaushalten zu finanzieren, ohne dass die Nutzer eigene Mittel aufbringen müssen. Hauptleistung der REEG ist die operative Durch-führung und Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen bei Dritten auf eigene Rechnung. Betriebe oder Kommunen, die das Angebot der REEG wahrnehmen, erhalten nicht nur die Finanzierung der Energieeffizienzmaßnahme, sondern ein Rundum-Paket, das auch Beratung, Planung und Umsetzung einschließt.
Mit dem einstimmigen Beschluss des Kreisausschusses des Landkreises Berchtesgadener Land (BGL) vom 22.10.2014 und der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zwischen dem Landkreis, der bestehenden VR Energiegenossenschaft Oberbayern Südost eG und dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management - B.A.U.M. e.V. ist die erste Regionale EnergieEffizienzGenossenschaft in Deutschland nach der Idee des B.A.U.M. Zukunftsfonds handlungsfähig. Die VR eG wird künftig neben der Investition in erneuerbare Energieanlagen die Energieeffizienz als zweites Geschäftsfeld betreiben.
Wie funktioniert die REEG?
Die Genossenschaft informiert Unternehmen, kommunale Einrichtungen und Privathaushalte über mögliche Maßnahmen, den Energieverbrauch und die Kosten zu senken. Sie berät die Kunden herstellerneutral bezüglich der besten technischen Lösungen und zeigt die Ein-sparpotentiale auf. Sie übernimmt auf eigene Rechnung und falls gewünscht, ohne einen Euro von Seiten des Nutzers die operative Durchführung der Investition vor Ort. Dabei wird eine prozentuale Energieeinsparung garantiert, z.B. 50 %. Der Kunde erhält davon sofort 10 %, während 90 % der Einsparung zunächst an die Genossenschaft fließen, bis die Investition zurückbezahlt ist. Danach verbleibt die volle Einsparung beim Kunden.
Die REEG ist eine Wertegemeinschaft und arbeitet nicht gewinnorientiert. Aus den erwirtschafteten Leistungen werden nur die Kosten gedeckt. Die geldgebenden Mitglieder erhalten eine angemessene Dividende bzw. Zinsen. Als innovatives Aktivierungs-, Technologietransfer- und Finanzierungsmodell bietet die REEG den Kommunen und Unternehmen, Bürgern, Vereinen und anderen Institutionen attraktive Vorteile: Sie alle können Geld in der REEG anlegen und die Dienstleistungen der Genossenschaft in Anspruch nehmen. So wird gemeinsam und zu aller Vorteil ein Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz erbracht und die Wertschöpfung bleibt in der Region, nach dem Motto: „Aus der Region - für die Region".
SCHON GESEHEN?
Unseren Veranstaltungskalender finden Sie ab sofort auf unserer Digitalen Plattform.
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!
Sie erhalten monatlich Nachrichten und Veranstaltungshinweise und zu aktuellen Anlässen interessante Sondermeldungen.