FAHRRADFREUNDLICHE WOHNUNGSUNTERNEHMEN AUSGEZEICHNET
Wohnungsunternehmen zeigen Interesse an Serviceleistungen rund ums Rad, um auf dem Wohnungsmarkt attraktiv zu sein. Dies konnte auf der Fachmesse "Zukunft Lebensräume" in Frankfurt beobachtet werden. Dort wurden am 29. April Deutschlands fahrradfreundlichste Unternehmen der Wohnungswirtschaft ausgezeichnet.
Der Wettbewerb war von B.A.U.M. in Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie ausgelobt worden. Zahlreiche Wohnungswirtschaftsunternehmen hatten sich daraufhin mit besonders radfahrerfreundlichen Angeboten für ihre Mieter um eine Auszeichnung beworben. Unterstützt wurde der Wettbewerb vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP).
Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMVI, begrüßte die Aktivitäten der Wohnungswirtschaftsunternehmen: "Radfahren schont die Umwelt, fördert die Gesundheit und entlastet den Verkehr. Daher fördern wir den Radverkehr. Ich freue mich, dass auch die gewerbliche Wohnungswirtschaft den Radverkehr und die Radfahrer aktiv unterstützt – etwa durch sichere und bequeme Abstellmöglichkeiten oder zusätzliche Mobilitätsangebote. Die Preisträger des 'Wettbewerbs Fahrradfreundliche Wohnungswirtschaft' gehen bei der Förderung des Radverkehrs in unserer Gesellschaft mit gutem Beispiel voran. Dafür danke ich Ihnen sehr."
Aus den eingereichten Bewerbungen waren bereits Mitte 2014
vier Bewerber in die engere Auswahl gekommen. Diese erhielten seitens des
Wuppertal Instituts eine wissenschaftliche Analyse ihrer
Fahrradförderungsmaßnahmen. Auf Grundlage dieser Studien traf die Fachjury die
Auswahl der Hauptgewinner. "Alle Fallstudien haben sinnvolle und effektive
Maßnahmen der Fahrradförderung für die Wohnungswirtschaft aufgezeigt", so
Dieter Brübach, B.A.U.M-Vorstandsmitglied und Mitglied der Jury. "Diese
Erkenntnisse dienen jetzt als exzellente Praxisbeispiele für andere Unternehmen
der Wohnungswirtschaft, in denen die Potenziale der Fahrradförderung bisher
noch wenig erschlossen sind."
Als Deutschlands fahrradfreundlichste Unternehmen der Wohnungswirtschaft wurden ausgezeichnet:
- LebensRäume Hoyerswerda eG (Hoyerswerda)
- mgf Gartenstadt Farmsen Mieter- und Wohnungsbaugenossenschaft eG (Hamburg)
- KEG Konversions – Grundstücksentwicklungs-gesellschaft mbH (Frankfurt) und MIB AG Immobilien und Beteiligungen (Berlin)
Die Praxisbeispiele der Preisträger zeigen: Maßnahmen der Fahrradförderung tragen zu einer Erhöhung der Lebensqualität vor Ort bei und sind ein willkommener Service für die Mieter: schließlich liegt Fahrradfahren im Trend bei Jung und Alt und für immer mehr Menschen steigt damit der Wunsch nach angemessenen Bedingungen zur Fahrradnutzung im Wohnumfeld.
Weitere Informationen zu den Preisträgern und zur Preisverleihung finden Sie unter www.fahrrad-fit.de.
SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!