MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

B.A.U.M.-PREISTRÄGER DOUGLAS TOMPKINS PLÖTZLICH VERSTORBEN

Der Träger des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises 2010, Douglas Tompkins, ist am 8.12.2015 nach einem Kajak-Unfall in Chile verstorben. "Es macht uns tief betroffen, dass ein solch engagierter Naturschützer so plötzlich aus seinem Leben gerissen wurde", so Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender von B.A.U.M. e.V.

Douglas Tompkins hielt 2010 auf der B.A.U.M.-Jahrestagung eine eindrück- liche Rede.Douglas Tompkins, Jahrgang 1943, war Naturschützer und einer der größten privaten Grundbesitzer der Welt. Seit 1991 kaufte er Land in Chile und Argentinien, um es in Naturschutzgebiete umzuwandeln. Der Gründer und ehemalige Geschäftsführer von The North Face und Esprit hat mit seinem Vermögen aus dem Verkauf dieser beiden Unternehmen in Patagonien über ein System von Stiftungen ca. 10 000 km2 Land erworben.

Die 1992 von Douglas Tompkins gegründete Stiftung "The Conservation Land Trust" betreut heute in Chile und Argentinien zahlreiche Projekte. Sie schützt die vorhandenen biologischen Arten, siedelt ausgestorbene Arten neu an und begleitet den Naturschutz mit Programmen zur Regionalentwicklung, die nachhaltigen Tourismus, organisch-biologische Landwirtschaft und Umweltbildung umfassen.

Douglas Tompkins hat durch den Einsatz seines erheblichen Privatvermögens großflächige Naturschutzgebiete geschaffen und gezeigt, dass es möglich ist, staatlichen Naturschutz durch private Initiativen zu ergänzen. In Anerkennung dieser Leistung erhielt er den Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis 2010.

"Es macht uns tief betroffen, dass ein solch engagierter Naturschützer so plötzlich aus seinem Leben gerissen wurde. Er hat enorm viel geschaffen und wir wünschen seiner Frau, seinen Angehörigen und seinem Team die Kraft, die Arbeit weiterhin so erfolgreich durchführen zu können", so Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender von B.A.U.M. e.V.





Datenschutz | Impressum