B.A.U.M. TRAUERT UM PREISTRÄGER ANTON-WOLFGANG GRAF VON FABER-CASTELL
Am 21. Januar 2016 verstarb nach schwerer Krankheit Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell im Alter von 74 Jahren. Er hatte das B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen Faber-Castell fast 40 Jahre lang erfolgreich geleitet und sich von Beginn seiner Tätigkeit an im Familienunternehmen für die Einhaltung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie eingesetzt. Dafür wurde er 2014 mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis ausgezeichnet.
Sein Motto war: als Unternehmer im doppelten Wortsinn "anständig" Geld verdienen. "Der Anstand, der auf Werten wie sozialer und ökologischer Verantwortung, Vertrauen, Ehrlichkeit und fairem Umgang miteinander basiert, ist durchaus mit einem gesunden Streben nach Ertragskraft vereinbar, denn nur ertragreiche Unternehmen können sich soziale und ökologische Leistungen auch erlauben", erklärte Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell 2014 im Zusammenhang mit der Verleihung des B.A.U.M.-Umweltpreises für sein Lebenswerk.
Großer Wert wird in dem Familienunternehmen, das er in achter Generation leitete, auf eine umweltgerechte Produktion gelegt. Der Schreib- und Zeichengerätehersteller ist in seiner Branche führend bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien. Zudem setzt sich das Unternehmen weltweit für den Erhalt und Schutz der biologischen Vielfalt rund um seine Produktionsstandorte ein. 2013 war die B.A.U.M.-Jahrestagung zu Gast im Graf von Faber-Castellschen Schloss in Stein bei Nürnberg.

SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!