MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

ATEMBERAUBENDE BILDER MACHEN TRAGWEITE DES KLIMAWANDELS DEUTLICH

Nomi Baumgartl, international renommierte Fotografin, erhält am 6. Juni in Berlin den Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis aus der Hand von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Die Künstlerin macht mit Fotografien aus der Arktis auf das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur sowie die Auswirkungen unserer modernen Lebensweise auf die Umwelt aufmerksam.

Eislandschaften leuchten in der dunklen Polarnacht. Gletscher scheinen im Licht zu fließen. Die atemberaubenden Bilder des Foto- und Filmkunstprojekts "Stella Polaris* Ulloriarsuaq" nehmen den Betrachter mit hinein in die zerbrechliche Eiswelt. Und sie lassen spüren: Es wäre ein ungeheurer Verlust für die Erde und die Menschheit, wenn diese Gebilde völlig verschwänden. Mit ihren Fotografien weist die international renommierte Fotografin Nomi Baumgartl auf die Gefährdung des arktischen Eises durch die Klimaerwärmung hin.

Seit Anfang dieses Jahrtausends macht Nomi Baumgartl, die früher als Modefotografin und als Bildjournalistin in Krisen- und Entwicklungsländern gearbeitet hat, mit ihren Fotokunstprojekten auf das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur sowie die Auswirkungen unserer modernen Lebensweise auf die Umwelt aufmerksam. So wies sie u.a. 2009 mit dem Fotokunstprojekt "Arctic Message" auf das rasante Abschmelzen des Eises in der Arktis hin. Das aktuelle, global angelegte Foto- und Filmkunstprojekt "Stella Polaris* Ulloriarsuaq – Das leuchtende Gedächtnis der Erde" wurde von ihr initiiert, konnte aber nur mit einem außergewöhnlichen Team realisiert werden: Das Projektteam bilden Nomi Baumgartl (Fotografin und Initiatorin), Sven Nieder (Fotograf), Yatri N. Niehaus (Filmregisseur) und Laali Lyberth (Koordination Grönland).

Für ihre Arbeit erhält Nomi Baumgartl den Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis, den das Nachhaltigkeitsnetzwerk B.A.U.M. seit 2004 jährlich an Persönlichkeiten vergibt, die sich auf besondere Weise für den internationalen Natur- und Umweltschutz bzw. im sozialen Bereich engagieren.

Porträt der Preisträgerin mit weiteren Informationen

Dr. Auma Obama, Gründerin und Vorsitzende der Stiftung Sauti Kuu sowie B.A.U.M.-Sonderpreisträgerin 2015, würdigt die Preisträgerin 2016: "Nomi Baumgartl will mit ihren Fotos ihre Wertschätzung gegenüber Mensch und Natur ausdrücken – dafür lebt und gibt diese bodenständige und authentische Frau alles! Sieht man ihre Fotokunst zum ersten Mal, ist man sprachlos, betroffen, glücklich, erstaunt – aber immer begeistert von der Schönheit ihrer Kraft. Nomi ist eine Fotografin, die eine ganz besondere Empfindsamkeit hat. Ich empfinde große Hochachtung für Nomi und freue mich über ihre wohlverdiente Auszeichnung."

Der Internationale B.A.U.M.-Sonderpreis wird gemeinsam mit den B.A.U.M.-Umweltpreisen am 6. Juni in Berlin verliehen. Schirmherr ist Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Die Festrede hält Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Anschließend überreicht sie gemeinsam mit dem B.A.U.M.-Vorstand die Preise.

Die B.A.U.M.-Preisträger in den Kategorien Wissenschaft, Medien, Großunternehmen, Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Verbände werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben. Informationen zu allen Preisträgern dann unter www.baumev.de/umweltpreis.





Datenschutz | Impressum