EXPEDITION "OCEAN CHANGE" ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN
Am 2. August 2016 kehrte der Polarforscher und B.A.U.M.-Sonderpreisträger Arved Fuchs nach Abschluss der erfolgreichen Expedition "Ocean Change" mit seinem Haikutter "Dagmar Aaen" zurück in den Hamburger Hafen. Dort wurde er u.a. vom B.A.U.M.-Vorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Gege begrüßt.
Ein Jahr nach seinem Abschied aus dem Hamburger Hafen kehrte
der Bad Bramstedter Arved Fuchs mit der „Dagmar Aaen" zurück und
vollendete damit die erfolgreiche Expedition "Ocean Change". Der Name
der Unternehmung steht für die zahlreichen Veränderungen in den Ozeanen, die
während der langen Fahrt dokumentiert wurden. Insgesamt legte der Haikutter auf
dem Weg von Hamburg nach Hamburg über Guinea-Bissau, Brasilien, Uruguay und die
Antarktis 21.000 Seemailen zurück - umgerechnet knapp 40.000 Kilometer.
Schwerpunkt der Expedition war u.a. die Produktion zweier Dokumentationen für ZDFinfo und einer dreiteiligen Story für National Geographic Deutschland. Im ersten der beiden Dokumentarfilme steht das 400-jährige Jubiläum der Entdeckung des legendären Kap Hoorn im Mittelpunkt. Der deutsche Marineoffizier Gunther Plüschow (1886-1931) und seine Expedition an Bord des Kutters „Feuerland" bilden den Schwerpunkt des zweiten Dokumentarfilms. Plüschow war 1927 von Büsum aus nach Punta Arenas (Chile) gereist und überflog dort als erster Mensch die Darwin-Kordilleren und das Kap Hoorn. Fuchs folgte seiner Route – die Doku wird an den als „Flieger von Tsingtau" bekannten Flugpionier erinnern. Die Ausstrahlungstermine der beiden Dokumentationen stehen leider noch nicht fest.
Die Trilogie für National Geographic Deutschland beginnt mit dem Bericht „Zeitkapseln im Meer" über den Besuch auf Bijagós-Inseln, der in der aktuellen August-Ausgabe des Magazins erschienen ist. Es folgen zwei weitere Storys über Kap Hoorn sowie über die Probleme von Fischer weltweit. In zahlreichen Gesprächen mit Fischern entlang der Küsten dieser Erde erfuhren Fuchs und seine Crew von den Sorgen und Nöten dieser Berufsgruppe.
SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!