DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – ANFORDERUNGEN AN EINE UMWELTGERECHTE TECHNOLOGIE UND INFRASTRUKTUR
Der Arbeitskreis "Rechtskonformes Umweltmanagement in der Elektronikindustrie" des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM widmet sich den technologischen und regulatorischen Aspekten dieser Infrastruktur und den dahinterliegenden Komponenten. Aufgrund der hohen Bedeutung für das Thema "Digitalisierung und Nachhaltigkeit" wird sich B.A.U.M. ab März 2017 an den Arbeitskreistreffen beteiligen.
Die rasant voranschreitende Digitalisierung unserer geschäftlichen und privaten Welt und die damit verbundenen Anforderungen an ein angemessenes und zukunftsorientiertes, nachhaltiges Handeln rückt auch die umweltrelevanten Anforderungen an die dahinterliegende technische Infrastruktur verstärkt in den Fokus. Der vom "Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM" initiierte und geleitete Arbeitskreis "Rechtskonformes Umweltmanagement in der Elektronikindustrie" widmet sich schon seit vielen Jahren den technologischen und regulatorischen Aspekten dieser Infrastruktur und den dahinterliegenden Komponenten. Aufgrund der hohen Bedeutung für das Thema "Digitalisierung und Nachhaltigkeit" wird sich B.A.U.M. ab März 2017 an den Arbeitskreistreffen beteiligen. Weitere Informationen – auch zur eigenen individuellen Teilnahme – sind unter www.ak-rku.de verfügbar.SCHON GESEHEN?
Unseren Veranstaltungskalender finden Sie ab sofort auf unserer Digitalen Plattform.
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!
Sie erhalten monatlich Nachrichten und Veranstaltungshinweise und zu aktuellen Anlässen interessante Sondermeldungen.