MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

B.A.U.M. TRAUERT UM UMWELTPREISTRÄGER PROF. DR. BERNDT HEYDEMANN

Am 6. April starb nach kurzer Krankheit im Alter von 87 Jahren Prof. Dr. Berndt Heydemann. Der Biologe, Ökologe und erste schleswig-holsteinische Umweltminister hatte 2004 den B.A.U.M.-Umweltpreis erhalten.

Prof. Dr. Berndt Heydemann war Direktor am Biologiezentrum der Universität Kiel und leitete das dortige Institut für Ökotechnologie. Von 1988 bis 1993 war er Minister für Natur, Umwelt und Landesentwicklung des Landes Schleswig-Holstein.

Professor Dr. Berndt Heydemann war Begründer des Fachgebiets "Ökotechnologie", einer erweiterten Bionik mit interdisziplinärem Ansatz, in der Bundesrepublik Deutschland. 1997 gründete er die gemeinnützige "Nieklitzer Ökologie- und Ökotechnologie-Stiftung (NICOL)" im Kreis Ludwigslust in Mecklenburg-Vorpommern. Für das dortige Umweltinformations- und Bildungszentrum, das vor einigen Jahren leider geschlossen werden musste, hat er sich stark engagiert.

Durch seine zahlreichen Initiativen beteiligte sich Prof. Berndt Heydemann mit großem Nachdruck an der Umsetzung und Verbreitung der Konzeption der nachhaltigen Entwicklung. Dabei war es sein Anliegen, mittels der Ökotechnologie das "Von der Natur lernen-Prinzip" zu einer entscheidenden Grundlage für Forschung, Wirtschaft und Politik zu machen. Er setzte auf den Transfer zwischen Biologie/Ökologie einerseits und Wirtschaft/Ingenieurwissenschaften andererseits.

Professor Dr. Berndt Heydemann erhielt zahlreicher wissenschaftliche und auf den Natur- und Umweltschutz bezogene Auszeichnungen, Preise und Ehrungen, darunter 2005 den Deutschen Umweltpreis.



Datenschutz | Impressum