WEGE ZU NACHHALTIGER, EFFIZIENTER MOBILITÄT
Was können Betriebe für eine nachhaltige, effiziente Mobilität tun? Dieser Frage widmete sich die Netzwerkkonferenz von "mobil gewinnt" am 16. April in Oldenburg. Eingeladen hatten die Handelskammern in Oldenburg und Bremen, B.A.U.M. und zahlreiche Kooperations- und Netzwerkpartner.
B.A.U.M.-Vorstand Dieter Brübach erläuterte, welche Möglichkeiten betriebliches Mobilitätsmanagement bietet: mittels CarSharing, Fahrgemeinschaften sowie dem verstärkten Einsatz von Fahrrädern und Elektromobilen können Arbeitswege- und Dienstfahrten deutlich effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden. Betriebe können durch Informatien, Services, Anreize und Ausprobiermöglichkeiten entsprechende Impulse geben.
Dr. Matthias Hausmann von der CEWE Stiftung in Oldenburg berichtete zum Beispiel von überaus guten Erfahungen, die CEWE mit dem Anbieten von Fahrradleasing gemacht haben, bei dem Mitarbeitende kostengünstig per Gehaltsumwandlung an neue Fahrräder kommen können. Besonders gefragt seien Fahrräder mit Elektromotor (Pedelecs), die auch die Bewältigung von Arbeitswegen von 10-15 km deutlich erleichtern.
Im vom Bundesumweltministerium geförderten Aktionsprogramm (www.mobil-gewinnt.de) können Betriebe und Einrichtungen aller Art kurzfristig noch kostenlose Erstberatungen zu nachhaltiger Mobilität anfordern. Ansprechpartner für die Netzwerkkonferenz sowie betriebliches Mobilitätsmanagement ist Dieter Brübach (dieter.bruebach@baumev.de, Tel. 0511 1650021)
weitere Informationen zum Projekt: www.mobil-gewinnt.de
SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!