MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

DAS WAR DER NACHHALTIG.DIGITAL-AUFTAKTKONGRESS - UND DER START DER PLATTFORM

Am 15.5.2018 startete nachhaltig.digital offiziell im Rahmen eines Kongresses bei der Deutschen Telekom AG in Bonn. Rund 130 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Gesellschaft erlebten und gestalteten den Auftakt mit. Der Tag stand ganz unter dem Motto der Plattform "alle antworten".

DBU-Generalsekretär Alexander Bonde eröffnete den Kongress, es folgten inspirierende Impulsvorträge unter anderem von Dr. Antje von Dewitz, Geschäftsführerin von VAUDE, DBU-Kuratoriumsmitglied und B.A.U.M.-Mitglied sowie Preisträgerin des B.A.U.M.-Umweltpreises 2012 in der Kategorie KMU. Ergänzt wurde dieser Einstieg in den Tag durch Interviews und eine Vorstellung der Kompetenzplattform durch nachhaltig.digital-Koordinator Carl-Ernst Müller. Den Livestream der Eröffnung gibt es auf Pericsope.tv zu sehen.

Themen, Akteure und Ideen vernetzt

Insgesamt 21 Thementische standen den Teilnehmenden zur Auswahl, um in zwei Durchgängen zu aktuellen Digitalisierungstrends Chancen und Risiken für Nachhaltigkeit zu diskutieren und ihre Kompetenzen einzubringen. Die Themen erstreckten sich von Digital Leadership über Blockchain in der Lieferkette bis hin zu Industrie 4.0 für Ressourceneffizienz. Darauf folgte ein Perspektivwechsel: Techniksoziologe Felix Sühlmann-Faul warf einen Blick auf die Rahmenbedingungen für eine ethische, nachhaltige und sozialverträgliche Digitalisierung.

Was nachhaltig.digital jetzt braucht

Was bedeutet das für die künftigen Themen und Aufgaben der Plattform nachhaltig.digital? Moderiert von Tina Teucher vertieften in einer Fishbowl-Diskussion Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsexperten mit Mittelstandsvertretern und Teilnehmenden aus dem Publikum die Themen und Erkenntnisse des Tages. Wie man nun Teil der Plattform werden kann, stellte Carl-Ernst Müller dar. Ein erster Schritt: eine NetzwerkLandkarte mit Akteuren und Good Practices zu Digitalisierung & Nachhaltigkeit.

Was ist Ihre Antwort?

© Simon Veith - nachhaltige Fotografie "Was bedeuten digitale Plattformen für Ihren Wettbewerb, politisch gesehen?" "Was bedeutet ständige Erreichbarkeit für Ihre Personalentwicklung, sozial gesehen?" Solche Fragen stellt der Inspirations-Fragen-Mixer von nachhaltig.digital, der mit Unterstützung des B.A.U.M.-Mitglieds Lokay hergestellt wurde.

Die Drehscheibe ist ein spielerisches Tool zur Darstellung und Kombination der Kernthemen der Plattform nachhaltig.digital. Beim Auftaktkongress kam der Inspirations-Fragen-Mixer erstmals zum Einsatz und stieß bei den Teilnehmenden auf reges Interesse.

B.A.U.M. dankt der Druckerei Lokay, die die Herstellung dieses analogen Gadgets zum Thema Digitalisierung ermöglicht hat.

Die tollen Fotos und Impressionen des Auftakts haben wir Simon Veith – Nachhaltige Fotografie zu verdanken. Mehr Informationen zu Simon Veith finden Sie unter http://simon-veith.com/. Weitere Eindrücke vom Auftakt sind auch auf der Website nachhaltig.digital





Datenschutz | Impressum