B.A.U.M.-JAHRBUCH NIMMT "NEW WORK" IN DEN FOKUS
Die Vorbereitungen für das B.A.U.M.-Jahrbuch 2019 laufen. Wir wollen Chancen und Herausforderungen von "New Work" beleuchten: für Unternehmen, für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gesellschaft insgesamt. Seien Sie mit einem Firmenporträt dabei!
New Work: ist das der Aufbruch in eine neue Arbeitswelt? Selbstbestimmtes Arbeiten hoch motivierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Flexibilisierung der Arbeit zum Vorteil von Arbeitnehmern und Arbeitgebern? Kreativität und Innovationen für Unternehmen? Oder aber Beliebigkeit, Abstimmungsschwierigkeiten, hoher Ressourcenaufwand? Und für erwerbstätige Menschen ständige Verfügbarkeit und prekäre Arbeitsverhältnisse?
Die Beiträge des B.A.U.M.-Jahrbuchs erkunden, was sich hinter dem Schlagwort "New Work" verbirgt und beleuchten Chancen und Herausforderungen für Unternehmen, für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gesellschaft insgesamt. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich der Trend nachhaltig gestalten lässt: ökonomisch zukunftsfähig, sozial gerecht und mit Entlastungen für die Umwelt.
- New Work: Wettbewerbsvorteil in der Globalisierung?
- Was Traditionsunternehmen von Start-ups lernen können
- Veränderte Unternehmenskultur und flache Hierarchien: Anforderungen an das Management von morgen
- Potenziale von New Work in unterschiedlichen Branchen nutzen
- Wandel von Lebensstilen und Lebensentwürfen: Herausforderungen für Personalgewinnung und Employer Branding
- Flexibilisierung von Arbeit als Chance für die Gesellschaft gestalten
Ein Firmenporträt oder eine Anzeige im B.A.U.M.-Jahrbuch bietet Ihnen die Möglichkeit, die CSR-Aktivitäten Ihres Unternehmens darzustellen und sich als Teil eines engagierten Netzwerks zu präsentieren – in guter Gesellschaft mit zahlreichen Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit!
SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!