ERFOLGREICHER EINSATZ FÜR AMBITIONIERTE EU-GRENZWERTE BEI NEUWAGEN
Bis 2025 sollen die CO2-Emissionen von Neuwagen in der EU gegenüber 2021 im Schnitt um 15 Prozent, bis 2030 um 37,5 Prozent sinken. Zu diesem Erfolg pro Klima trug auch eine Initiative von Juni 2018 bei, an der sich B.A.U.M. e.V. gemeinsam mit den B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen VAUDE, Lichtblick, Project Climate und IKEA beteiligt hatte.
Gemeinsam mit den B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen VAUDE, Lichtblick, Project Climate und IKEA hatte B.A.U.M. e.V. im Juni 2018 einen offenen Brief des Verkehrsclubs Deutschlands (VCD) an Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstützt, der ambitionierte Verbrauchsstandards für neue PKW forderte: www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Themen/Auto_Umwelt/CO2-grenzwert/Offener_Unternehmensbrief_fuer_ambitionierte_Verbrauchsstandards.pdf
Kurz vor Weihnachten haben sich nun Rat und EU-Parlament auf neue CO2-Grenzwerte für Pkw geeinigt. Bis 2025 sollen die CO2-Emissionen von Neuwagen gegenüber 2021 im Schnitt um 15 Prozent, bis 2030 um 37,5 Prozent sinken. Darüber hinaus wurde auch die Benchmark für emissionsfreie und -arme Fahrzeuge von 30 auf 35 Prozent erhöht. Dies ist das erste Mal, dass ein Vorschlag der EU-Kommission nicht verwässert, sondern verschärft wurde.
Mit Unterzeichnung des offenen Briefs an Bundeskanzlerin Angela Merkel haben Unternehmen gezeigt, dass ihnen Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität wichtig sind, und somit zu diesem Erfolg beigetragen.
SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!