MIT MOBILITÄTSBERATUNG ZU SAUBERER LUFT IN DEUTSCHEN STÄDTEN
Der VDI-Ausschuss erarbeitete eine Richtlinie, die der Qualitätssicherung von Mobilitätsberatung dient und Empfehlungen zum Mobilitätsmanagement gibt. Für B.A.U.M. e.V. hat Vorstandsmitglied Dieter Brübach mitgewirkt.

Die VDI-MT 5110 Blatt 1 dient in erster Linie der Qualitätssicherung der externen Mobilitätsberatung, gibt aber auch Empfehlungen zur Verbesserung des internen Mobilitätsmanagements. Die Richtlinie beschreibt die Anforderungen und Qualitätsmerkmale für die Auswahl der Beraterinnen und Berater, um privaten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen den Zugang zum Themenfeld Mobilitätsmanagement zu erleichtern. Dabei kommt es vor allem darauf an, die Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten der betrieblichen Mobilitätsberatung und des betrieblichen Mobilitätsmanagements klar voneinander abzugrenzen. Aus diesem Grund unterscheidet die Richtlinie zwischen externen Beratern und internen Managern, Koordinatoren und Beauftragten.

Zur Beschreibung der Prozessdarstellungen des betrieblichen Mobilitätsmanagements, insbesondere zur Anwendung in KMU sowie in Großbetrieben, wird derzeit an der VDI-MT 5110 Blatt 2 gearbeitet.
Erarbeitet wurde die Richtlinie von einem VDI-Ausschuss, der sich aus Experten im Bereich Mobilitätsmanagement zusammensetzt. Für B.A.U.M. e.V. hat Vorstandsmitglied Dieter Brübach mitgewirkt, der auch in das Gremium berufen wurde, das nunmehr Blatt 2 erarbeitet.
Herausgeber der Richtlinie VDI-MT 5110 Blatt 1 „Betriebliches Mobilitätsmanagement - Qualifikationsmerkmale für die Auswahl von befähigten Personen für Mobilitätsmanagement" ist die VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss. Die Richtlinie erscheint im April 2019 als Weißdruck und ersetzt den Entwurf von Mai 2018. Sie ist ab April zum Preis von EUR 94,50 beim Beuth Verlag (+49 30 2601-2260) erhältlich. VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien. Onlinebestellungen sind unter www.beuth.de oder www.vdi.de/5110 möglich. VDI-Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.
SCHON GESEHEN?
Unseren Veranstaltungskalender finden Sie ab sofort auf unserer Digitalen Plattform.
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!
Sie erhalten monatlich Nachrichten und Veranstaltungshinweise und zu aktuellen Anlässen interessante Sondermeldungen.