ARBEIT 4.0 GEMEINSAM NACHHALTIG GESTALTEN
"New Work" ist in diesem Jahr ein Themenschwerpunkt von B.A.U.M. Autorinnen und Autoren des B.A.U.M.-Jahrbuchs 2019 mit dem Untertitel "Aufbruch in eine neue Arbeitswelt" sind am 3. September auch mit Vorträgen bei der B.A.U.M.-Jahrestagung in Hamburg vertreten. Für alle, die sich schon einlesen möchten: Das aktuelle B.A.U.M.-Jahrbuch gibt es ab sofort als E-Paper.
Die B.A.U.M.-Jahrestagung, das Treffen von Nachhaltigkeitsengagierten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Verbänden, findet am 3. September 2019 in Hamburg statt.
Als Fachleute zum Thema New Work konnten wir für Impulse und Diskussion gewinnen:
- Ali Mahlodji, Gründer von Whatchado, EU-Jugendbotschafter, Trendforscher beim Zukunftsinstitut
- Irene Oksinoglu, Head of Project Future Work, Otto (GmbH & Co. KG)
- Bernhard Schwager, Leiter Sustainability, Robert Bosch GmbH
- Uwe Urbschat, Head Corporate Culture & Identity, WELEDA AG
Sie bzw. ihre Unternehmen sind auch mit Fachbeiträgen im B.A.U.M.-Jahrbuch 2019 vertreten.
B.A.U.M.-Jahrbuch 2019 als E-Paper
Weitere Informationen zur B.A.U.M.-Jahrestagung:
SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!