DIE ENKELTAUGLICH TOUR 2019
Charly Siegl plant eine Fahrradtour vom südlichsten bis zum nördlichsten Punkt Deutschlands. Diese möchte er mit "enkeltauglichen" Projekten verbinden. Unterwegs macht er Station bei B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen. Sein Ziel ist es, mit dieser Tour dazu aufzufordern, für die Generation seines zukünftigen Enkels eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Eine tolle Initiative!
Der Mitbegründer des B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmens faszinatour Abenteuerreisen Karl-Heinz
(Charly) Siegl hat am 31. Juli 2019 in Sonthofen die Fahrradtour mit einem
Bambusfahrrad gestartet. Die Universität Flensburg, das Ende der Tour, erreicht
er voraussichtlich am 28. August. Somit wird Charly Siegl ca.1500 km zurücklegen.
Weitere Informationen und aktuelle Beiträge finden Sie auf Instagram (https://www.instagram.com/enkeltauglichtour2019/) und auf dem Blog https://www.enkeltauglich-tour.org/, auf dem der Podcast, Bilder und weiterführende Verlinkung zu Hintergründen zu finden sind.
Charly Siegl möchte als werdender Großvater etwas Sinnvolles tun, vielleicht sogar etwas hinterlassen, und nimmt daher seine Inspiration und Motivation. Das Kind seiner Tochter und seines Schwiegersohns kommt Mitte August zur Welt. Aus diesem Grund hat Charly Siegl sich die Frage gestellt, was er und seine Generation tun können, um die Probleme zu lösen, die sie in die Welt gesetzt haben.
Inspiriert von den Büchern des Autors Yuval Noah Harari – unter anderen das Buch "Homo Deus" – und seinem beruflichen Engagement zum Thema Nachhaltigkeit möchte er mithilfe seiner Tour aus der Erkenntnis der Gesellschaft, dass unser bisher gültiges System überreizt ist, eine aktive Bewegung starten. Charly Siegl hofft, dass seine Reise der Beginn einer gesellschaftlichen Debatte und Erzählung wird. Er möchte, dass Ansätze für eine Veränderung wie beispielsweise Unverpackt-Läden, Carsharing, Biolebensmittel und Gemeinwohl-Ökonomie in das Leben der Menschen integriert werden. Mit seiner Fahrradtour möchte Charly Siegl alle diese guten Initiativen und erfolgreichen Projekte, die es bereits gibt, besuchen, möglicherweise verbinden und vernetzen und so zeigen: Wenn viele Menschen sich gemeinsam auf den Weg machen, kann etwas sehr Nachhaltiges entstehen.
Sein Ziel ist es, diese Entwürfe für eine "enkeltaugliche" Zukunft in den Fokus einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung zu stellen und alle Großeltern und Eltern dazu aufzufordern, positiv motiviert mitzumachen und Teil dieser neuen Erzählung für unsere Kinder zu sein.
Die Stationen sind in möglichst vielen Bundesländern und sollen ein möglichst großes Spektrum abdecken: angefangen bei neuen Formen von Wirtschaft über Themenfelder der Digitalität und Landwirtschaft, Journalismus, Kunst und "Fridays for Future" bis hin zur Theorie, wie man diese Utopien in die Wirklichkeit überträgt und Gesellschaft nachhaltig transformiert.
Die zweite Station auf Charly Siegls Strecke war das Unternehmen faszinatour, die Firma, die er mit Werner Vetter gegründet und aufgebaut hat. Er interviewte Werner Vetter über die Nachhaltigkeitsarbeit bei faszinatour und möchte auch künftig Interviews führen, die sich immer um die Frage drehen werden: "Was ist ein Entwurf für die Zukunft, der tatsächlich die 'Zukunft' in den Mittelpunkt der Überlegungen stellt? Und was kann ich und meine Generation beitragen auf dem Weg in die Zukunft?"
SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!