MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

ERFOLGREICHER 3. DEUTSCHER CSR-KOMMUNIKATIONSKONGRESS

Prof. Dr. Riccardo Wagner, Mitglied des Kuratoriums Wissenschaft von B.A.U.M. und Mitorganisator des 3. Deutschen CSR-Kommunikationskongresses am 14./15. November in Osnabrück, blickt zurück auf zwei gelungene und anregende Veranstaltungstage.

Am 13. und 14 November trafen sich bereits zum dritten Mal gut zweihundert Unternehmenskommunikatoren und CSR-Manager, um sich über die wesentlichen Trends in der Nachhaltigkeitskommunikation auszutauschen. Als Gastgeber hatte erneut der gemeinsame Arbeitskreis CSR-Kommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) und des Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) in das Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt eingeladen, die auch gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk B.A.U.M. den Kongress als Partner unterstützten.

Mit mehr als 50 renommierten Referenten in insgesamt 12 Workshops, 7 Thementischen sowie zwei spannenden Keynotes und einer Podiumsdiskussion konnte sich auch dieses Mal der Kongress inhaltlich mehr als sehen lassen – was auch das beim Kongress gefeierte zehn jährige Jubiläum des AK CSR-Kommunikation merklich versüßt hat. „Der Arbeitskreis hat mit dem Kongress in dieser Form ein einmaliges Angebot und wir sind sehr stolz darauf, dass auch dieses Mal wieder so viele Experten aus der Kommunikation und dem Nachhaltigkeitsmanagement unserer Einladung nach Osnabrück gefolgt sind.", sagt Dr. Frank Simon, der als Beauftragter des diesjährigen Veranstalters DNWE für die Leitung der Kongress-Organisation verantwortlich war.

[...]

Doch trotzt allem geplanten Programm war auf dem Kongress auch reichlich Gelegenheit für persönlichen Austausch. Ob in freier Form, beim Lunch, Kaffee und Kuchen oder an einem Stand der Ausstellungspartner oder moderiert an einem der sieben Thementische, die sich mit spannenden Forschungs- und Praxisprojekten befassten. Das Netzwerken und Plaudern ist ein wesentlicher Grund für den Erfolg des Kongresses, der aus den vielen positiven direkten Rückmeldungen wie auch aus der anonymen Feedback-Umfrage (Rücklaufquote > 40 %) abzulesen ist.

Den vollständigen Artikel von Prof. Dr. Riccardo Wagner finden Sie auf der Website FORUM WIRTSCHAFTSETHIK des DNWE.





Datenschutz | Impressum