NACHHALTIGE MOBILITÄT DURCH BETRIEBLICHES MOBILITÄTSMANAGEMENT
Im April 2020 hat B.A.U.M. ein neues Projekt zu nachhaltiger Mobilität gestartet. In fünf ländlichen Kommunen in Niedersachsen und dort ansässigen 25 Betrieben wird im Rahmen des Projekts beispielhaft in Form einer Erstberatung dargelegt, welche Potenziale für eine nachhaltige Mobilität sich durch betriebliches Mobilitätsmanagement auch in ländlichen Regionen erschließen lassen. Ein Schwerpunkt des Projekts liegt in der konkreten Unterstützung einer klimafreundlichen Mitarbeitermobilität.
Im Fokus steht dabei besonders die verstärkte Nutzung von Fahrrädern (Pedelecs, Lasten-E-Rad, FaltRad), die auch in ländlichen Räumen individuelle Mobilität ermöglichen und zum Ausprobieren für Kommunen und Betriebe sowie deren Beschäftigte leihweise angeboten werden.
Das Projekt wird vom B.A.U.M. Niedersachsen e.V. in Kooperation mit der Niedersachsen-Allianz für Nachhaltigkeit von April 2020 bis November 2020 umgesetzt. Beteiligte Kommunen sind die Stadt Geestland, die Stadt Syke, die Hansestadt Uelzen, die Stadt Einbeck und die Samtgemeinde Harsefeld.
Das Projekt ist Teil des Programms "LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) und wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundetags gefördert.
Kontakt: B.A.U.M. Niedersachsen e.V., Dieter Brübach, Asternstr. 16, 30167 Hannover, Tel. 0511/ 165 00 21, dieter.bruebach@baumev.de
![]() |
![]() |
SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!