MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

B.A.U.M.-VORSITZENDER BEGRÜßT DAS KONJUNKTURPROGRAMM DER BUNDESREGIERUNG

Der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege begrüßt in einem Pressestatement das am 3.6. vorgelegte Konjunkturprogramm der Bundesregierung, das viele Forderungen aus dem ZUKUNFT- und KLIMAPLAN von B.A.U.M. aufgreift, und betont zugleich erneut die großen Chancen einer Mobilisierung privaten Kapitals.

Zu dem am 3.6. vorgelegten Konjunkturprogramm der Bundesregierung sagt der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege:

"Wir begrüßen das Konjunkturprogramm der Bundesregierung und sehen unsere Forderungen weitgehend erfüllt: eine hohe Kaufprämie für E-Autos, Anreize für die energetische Sanierung von Gebäuden, Stärkung von Kommunen für mehr Klimaschutz, nachhaltige Digitalisierung. Diese Punkte sind auch Teil unseres ZUKUNFTS- und KLIMAPLANS, den wir bereits im April vorgelegt haben.

Kritisch zu bewerten ist jedoch die Finanzierung der 130 Milliarden Euro. Wir sehen große Chancen in einer Mobilisierung privaten Kapitals: Schon 8% der über 2.500 Milliarden Euro, die derzeit unverzinst auf deutschen Sparkonten liegen, erbrächten 200 Milliarden für ein umfassendes, nachhaltiges Konjunkturprogramm. Die freiwilligen Anleger erhielten einen Zinsertrag von 2-4%, der aus den massiven Kostenreduzierungen durch klimaschonende Effizienz-Maßnahmen refinanziert würde, und könnten diese Erträge in die dringend notwendige Altersvorsorge oder in "grüne" Finanzprodukte investieren."

Zukunfts- und Klimaplan von B.A.U.M. als PDF





Datenschutz | Impressum