CHANCEN DER DIGITALISIERUNG FÜR DEN KLIMASCHUTZ
Gemeinsam mit der Mittelstandsinitiative haben B.A.U.M. Consult und nachhaltig.digital, das Projekt von B.A.U.M. und DBU, im Herbst 2019 Unternehmen in Deutschland zu Hemmnissen und Treibern der Digitalisierung für Klimaschutz und Energieeffizienz befragt. Die Ergebnisse und daraus entwickelte Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die Politik und Kammern werden in einem Praxisleitfaden dargestellt.
Die Digitalisierung nimmt mittlerweile Einfluss auf alle
Lebensbereiche. Insbesondere spürbar wird dies seit Beginn des Jahres 2020, als
eine außergewöhnliche globale Krisensituation, nämlich die COVID-19-Pandemie,
ihren Anfang nahm. Dies gilt in besonderem Maße auch für die Wirtschaft.
Ziel der Befragung war es, Einstellungen und Erfahrungen der Unternehmen zu ermitteln sowie Chancen und Hemmnisse der digitalen Entwicklung in verschiedenen Handlungsfeldern aufzuzeigen. Hieraus wurden anschließend gezielt Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die Politik und Kammern entwickelt. Der Befund, der aus der Befragung resultiert, besitzt aktuell eine viel höhere Relevanz, als im Herbst 2019 erwartet wurde.
SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!