MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

DEUTSCHE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE BLEIBT HINTER IHREN MÖGLICHKEITEN ZURÜCK

Die Bundesregierung aktualisiert derzeit die zuletzt 2018 fortgeschriebene deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Auch B.A.U.M. beteiligte sich am partizipativen Dialogprozess mit einer Stellungnahme und rief zu deutlich mehr Mut und einem ambitionierteren Vorgehen auf.

"Wir entscheiden jetzt konkret über die wichtigsten Weichenstellungen für eine Nachhaltige Entwicklung in der kommenden Dekade. DieDeutsche Nachhaltigkeitsstrategie bleibt angesichts dessen unserer Auffassung nach sowohl in Zielen als auch in der Umsetzung hinter dem ökologisch Notwendigen und den Möglichkeiten zurück", so der B.A.U.M.-Vorstand in seiner Stellungnahme.

Stellungnahme von B.A.U.M. als PDF

Die Bundesregierung hatte bereits von Oktober 2019 bis Februar 2020 einen ersten partizipativen Dialogprozess zur Aktualisierung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie durchgeführt und das Gespräch mit der interessierten Öffentlichkeit gesucht. An den vier Dialogveranstaltungen in Berlin, Stuttgart, Norderstedt (bei Hamburg) und Bonn nahmen ca. 1.500 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft teil, darunter auch Vertreter von B.A.U.M.

Im Laufe des Oktober 2020 konnten im Rahmen der zweiten Stufe des Dialogs zur Aktualisierung der Nachhaltigkeitsstrategie Stellungnahmen per E-Mail übermittelt werden. Diese wurden an die Bundesministerien weitergeleitet und werden in die Fortschreibung der Strategie einfließen.





Datenschutz | Impressum