Das Viertel-Jahrhundert ist voll: 2026 verleiht das BAUM-Mitglied Neumarkter Lammsbräu seinen Preis für Nachhaltigkeit zum 25. Mal. Die Bewerbungsphase hat begonnen; kostenlose Einreichungen sind über ein Online-Formular bis einschließlich 31. Januar möglich.
Der Preis wird in folgenden Kategorien verliehen:
- Medienschaffende
 - Nachhaltige Geschäftsmodellinnovation
 - Unternehmerischer Klimaschutz
 - Non-Profit-Organisationen (NPOs)
 - Gelebte Nachhaltigkeit in der Kultur
 
Diese letzte Kategorie für Kreative wurde neu geschaffen. Hier können sich alle bewerben, deren kulturelle Einrichtung oder Kultur-Projekt auf originelle, kraftvolle und nachhaltige Weise einen Beitrag zu enkeltauglicher Entwicklung leistet.
Aus dem Deutschen Umweltpreis hervorgegangen
Der Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit ist aus dem Deutschen Umweltpreis hervorgegangen, den Johannes Ehrnspergers Vater Dr. Franz Ehrnsperger 2001 erhielt. Das Preisgeld investierte der Bio-Pionier in eine neue Flaschenwaschanlage, die weniger Energie und Wasser verbrauchte. Das dadurch gesparte Geld stiftete er seit 2002 den Preisträgerinnen und Preisträgern – insgesamt jährlich bis zu 12.000 €. Ausgezeichnet werden Jahr für Jahr Menschen, Unternehmen und Organisationen im gesamten deutschsprachigen Raum, die an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten – unter ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen oder kulturellen Aspekten.
BAUM ist in der Jury durch den stellvertretenden Vorsitzenden Dieter Brübach vertreten.
