Der Digitale BAUM

Vernetzen Sie sich mit anderen Nachhaltigkeitsengagierten.

Screenshot der Plattform "digitaler Baum", Netzwerk nachhaltiger Unternehmen

Der Digitale BAUM ist unsere Plattform für die Netzwerkarbeit. Sie arbeitet KI-basiert und orientiert sich an den Bedürfnissen der Nutzer:innen. So wird die Arbeit im Netzwerk effizient und effektiv. Ein wichtiger Bereich der Plattform ist die Digitale Akademie. Sie enthält ausgewählte E-Learnings mit hohem Praxisbezug und macht das in unserem Netzwerk vorhandene Wissen optimal zugänglich.

Unsere Plattform steht allen Interessierten offen – egal ob Mitglied oder nicht.

Was bietet die Plattform?

Als Nutzer:in der Plattform können Sie im Feed eigene Neuigkeiten posten, Beiträge anderer liken und kommentieren. So kann jedes Mitglied das gesamte Netzwerk unmittelbar über Aktivitäten, Anfragen o.ä. informieren und direkt in den Austausch treten.

Über den Chat ist die direkte Kontaktaufnahme zu anderen Nutzer:innen möglich.

Es lassen sich sowohl persönliche Profile als auch Unternehmensprofile mit Informationen zu Arbeitsschwerpunkten, aktuellen Interessen und Bedarfen anlegen.

In der Digitalen Akademie können Interessierte für ihre nachhaltige Betriebspraxis relevante E-Learnings buchen.

Unter „Events“ finden Sie unseren Veranstaltungskalender. Hier können Sie sich zu Veranstaltungen von BAUM anmelden. BAUM-Mitglieder haben zudem die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen kostenfrei einzustellen.

Im Bereich „Projekte“ finden Sie unsere aktuelle Projektübersicht. Neben bereits aktiven Projekten sollen künftig auch Projektideen dargestellt werden. Nutzer:innen der Plattform können sich um Teilnahme an Projekten bewerben sowie auf eigene Projekte hinweisen und Konsortien zu Projektideen bilden.

​Teilnehmende eines Netzwerkevents von BAUM e.V. tauschen sich persönlich aus – auf der digitalen Plattform wird dieser Dialog durch Newsfeed, Chat, Events, Projekte und E-Learning-Angeboten ergänzt und vertieft.

FAQ

Wie funktioniert der Registrierungsprozess im Digitalen BAUM?

Neue User können sich unter https://app.baumev.de/register auf dem Digitalen BAUM registrieren. Nach dem Ausfüllen der Registrierungsmaske erhält der User eine E-Mail zur Bestätigung der angegebenen E-Mail-Adresse. Klickt der User auf die Bestätigung muss dieser noch freigegeben werden. Ist der User der erste seiner Organisation – das System erkennt dies anhand der Domain – erfolgt die Freigabe durch BAUM. Gibt es bereits User derselben Organisation, erfolgt die Freigabe durch den Admin. Dieser erhält eine E-Mail zur Bestätigung. Nach erfolgter Freigabe erhält der User eine E-Mail zur Passwortsetzung und ist anschließend erfolgreich registriert.

Sollte es Probleme beim Registrierungsprozess geben, wenden Sie sich gerne an Philip Mathies (Projektmanager des Digitalen BAUM, )

Weitere Information finden Sie im FAQ-Punkt „Alles zum Thema „Admin einer Organisation““.

Alles zum Thema "Admin einer Organisation"

Wer ist Admin einer Organisation? Kann diese Rolle weitergegeben werden?

Der erste User einer Organisation wird automatisch Admin einer Organisation. Kommen weitere User der gleichen Organisation dazu, können Admin-Rechte an bestehende User weitergegeben werden. Es können auch mehrere User die Admin-Rechte erhalten. Die Vergabe erfolgt im Organisations-Bereich im Reiter Mitglieder.

Welche Aufgaben und Rechte haben Admins?

  • Bei der Registrierung neuer User erhalten alle Admins derselben Organisation eine E-Mail zur Freigabe des jeweiligen Users. Weitere Informationen zum Thema Registrierung finden Sie im FAQ-Bereich „Wie funktioniert der Registrierungsprozess im Digitalen BAUM?“
  • Admins von BAUM-Mitgliedern können Beiträge im Namen der Organisation in den Feed stellen sowie eigene Events im Eventkalender anlegen. Die Berechtigung hierzu erfolgt automatisch auf der Grundlage der Unternehmensdomain. Sollten Sie Admin eines Mitgliedsunternehmens sein und diese Funktionen nicht aktiviert haben, wenden Sie sich gerne an Philip Mathies (Projektmanager des Digitalen BAUM, ).
  • Admins können anderen Usern Admin-Rechte zuweisen und entziehen. Die Vergabe erfolgt im Organisations-Bereich im Reiter Mitglieder.

Wer sollte idealerweise Admin sein?

Optimalerweise sollte die Admin-Rolle vom BAUM-Ansprechpartner oder einer Person, die sich um administrative Aufgaben der Organisation kümmert, ausgeführt werden. Im Allgemeinen sollte sich die Person der Aufgaben und Rechte bewusst sein.

 

Warum kann ich mich nicht mit meiner Public-Domain-Adresse registrieren?

Das liegt daran, dass die Logik der Plattform so aufgebaut ist, dass die Userzuweisung zu einer Organisation anhand der Unternehmensdomain automatisch geschieht. Daher werden User mit derselben Domain auch derselben Organisation zugeordnet. Ein Zulassen von Public-Domain-Adressen, wie z.B. gmx.de, gmail.com, t-online.de etc., würde dazu führen, dass alle User mit derselben Public-Domain derselben Organisation zugeordnet. Für BAUM-Mitglieder, die keinen Zugang zu einer Unternehmensdomain haben, arbeiten wir an einer technischen Lösung.

Was sind Berechtigungslevels und welche gibt es?

Die Implementierung von unterschiedlichen Berechtigungsleveln gibt uns die Möglichkeit, verschiedenen Gruppen von Usern verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Für User gibt es derzeit zwei Berchtigungslevel. Zum einen gibt es die Gruppe der Mitgliedsunternehmen, deren User den Beitrags-Feed befüllen können sowie Events in den Eventkalender stellen können (Funktion nur für Admins möglich). Die zweite Gruppe umfasst alle anderen Nachhaltigkeitsinteressierten, die nicht BAUM-Mitglied sind. Bis auf die genannten Funktionen stehen ihr alle anderen Angebote des Digitalen BAUM zur Verfügung. Ihr Berechtigungslevel erkennen Sie an der Kennzeichnung L3 oder L4 im Mitgliederbereich in Ihrem Organisationsprofil.

Welche Informationen werden öffentlich im Digitalen BAUM angezeigt?

Der Community werden neben den Pflichtinformationen wie Vor- und Nachname der User sowie die Zugehörigkeit zur Organisation auch die Teilnahme an Events angezeigt. Weitere Angaben, wie z.B. Funktionsbezeichnung, Interessen oder „Über mich“ sind freiwillige Angaben.

Wer darf Akademiekurse veröffentlichen?

Das Veröffentlichen von eLearning-Kursen in BAUM-Akademie ist unseren Contenpartnern vorbehalten. Falls Sie anwendungsfähige, praxisrelevante eLearnings in unserer Akademie anbieten wollen, haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Lerninhalten über unser Formular zu bewerben.

Wie kann ich meine Daten löschen (lassen)?

Falls Sie Ihren Account löschen lassen wollen, schreiben Sie bitte eine entsprechende E-Mail an Philip Mathies (Projektmanager des Digitalen BAUM, ). Ein Löschkonzept, das Accounts nach einem gewissen Zeitraum, in dem der User inaktiv war, automatisch löscht, wird in Kürze umgesetzt. In diesem Fall erhalten Sie eine E-Mail, die eine Frist setzt, nach deren Ablauf der Account gelöscht wird. Durch erneutes Einloggen im Digitalen BAUM wird dieses Löschen verhindert.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner