Die Erfassung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen wird zunehmend komplex. Egal ob durch gesetzliche Vorgaben wie die CSRD, den Druck von Kunden oder Finanzinstituten oder aus eigener Verantwortung – alle Unternehmen stehen vor ähnlichen Herausforderungen.
Neben den bekannten Kategorien Scope 1, 2 und 3 verlangen Standards wie das GHG Protocol und die Science Based Targets Initiative (SBTi) eine differenzierte Betrachtung biogener Emissionen sowie emissionsrelevanter Aktivitäten im FLAG-Sektor (Forest, Land and Agriculture).
In unserem Webinar „FLAG“ und „Biogen“ in der Emissionsbilanzierung erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Treibhausgasbilanzen erweitern und verbessern können.
Wir wollen Sie dabei unterstützen, Ihren Reportinganforderungen gerecht zu werden und Ihre Klimastrategie gezielt weiterzuentwickeln.
Themen des Webinars:
-
Was bedeutet „biogen“ und was bedeutet „FLAG“ im Kontext der Emissionsbilanzierung?
-
In welchem Kontext sind biogene Emissionen relevant, in welchen Fällen sind FLAG-Emissionen relevant?
-
Wie können biogene sowie FLAG-Emissionen konkret ermittelt werden?
Das Webinar richtet sich an Nachhaltigkeitsverantwortliche, Umweltmanager*innen und Fachkräfte im ESG-Reporting, die ihr Wissen vertiefen und die neuen Vorgaben sicher umsetzen wollen.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.abat.de/wissen/webinare/flag-und-biogen-in-der-emissionsbilanzierung
