SUSTAINABLE FINANCE GIPFEL: DOKUMENTATION LIEGT VOR
Mitte Oktober hat der 5. Sustainable Finance Gipfel Deutschland einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Themenfeld geworfen und klare Handlungsaufforderungen zur Weiterarbeit an der Sustainable Finance Agenda in Richtung Finanzwirtschaft, Realwirtschaft und Politik ausgesendet. Für alle, die nicht dabeisein konnten, liegt nun eine umfassende Dokumentation vor.
"2021 wurden zahlreiche Impulse für Sustainable Finance
in Deutschland gegeben", schreiben die Organisator:innen des Gipfels im
Vorwort der Dokumentation. "Der Sustainable-Finance-Beirat der
Bundesregierung legte im Februar 31 Empfehlungen für eine deutsche
Sustainable-Finance-Strategie auf den Tisch. Die Bundesregierung hat daraufhin
im Mai 26 Maßnahmen zur Umsetzung veröffentlicht. Neben der Frage, ob die
Maßnahmen ausreichen, um das große Ziel zu erreichen, Deutschland zu einem
führenden Sustainable-Finance-Standort zu machen, lag der Schwerpunkt des
Gipfels knapp drei Wochen nach der Bundestagswahl darauf, die neue
Bundesregierung für die Bedeutung eines nachhaltigen Finanzsystems für einen
erfolgreichen Wandel zu sensibilisieren."
Der Sustainable Finance Gipfel griff wichtige Fragestellungen auf, die aktuell Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft beschäftigen. Ein zentrales Anliegen sei gewesen, so die Organisator:innen, alle relevanten Anspruchsgruppen einzubeziehen und eine vertiefte Diskussion der Chancen eines nachhaltigen Finanzwesens zu ermöglichen. "Der Kreis der Teilnehmenden hat sich spürbar erweitert und verändert. Und das ist gut so, denn: Die Unterstützerinnen und Begleiter der nachhaltigen Transformation in Wirtschaft und Finanzwirtschaft müssen mehr werden", so das Fazit.
Dokumentation als PDF zum Download
Der Sustainable Finance Gipfel wurde ausgerichtet vom Green and Sustainable Finance Cluster Germany (GSFCG) gemeinsam mit BAUM und dem internationalen, von den Vereinten Nationen einberufenen Netzwerk Initiative Financial Centers for Sustainability (FC4S).
BESTELLEN SIE DEN BAUM-NEWSLETTER!