Sustainable Finance & Berichterstattung

BAUM bringt Finanzwelt und Unternehmen miteinander ins Gespräch – durch Moderation und Vernetzung.

Unser Wirtschaftssystem ist in einem tiefgreifenden Umbau. Nachhaltiges Wirtschaften, Produzieren und Investieren werden immer stärker in Strategien, Produktentwicklung, Risikomanagement, Beratung und Berichterstattung integriert. Damit wird nachhaltige Geschäftspraxis steuerungs- und entscheidungsrelevantes Anliegen für regionale Wertschöpfung, globale Geschäftsbeziehungen und Finanzierungsfragen.

BAUM führt branchenübergreifende Transformationsdialoge auf Bundes-, Kommunal- und Regionalebene. Ziel ist, neue Vorgaben zu interpretieren, damit sie zum unternehmerischen Erfolg und zur Resilienz von Geschäftsmodellen beitragen. Wir übersetzen im Netzwerk mit unseren Mitgliedern komplexe Regelwerke wie die CSRD, internationale und europäische Berichtsstandards oder die EU-Taxonomie in anwendbare Lösungen für Unternehmen. Initiativen wie der Green Deal und das New European Bauhaus stärken unternehmerische Geschäftsmodelle, je mehr sie vor Ort verstanden und mitgestaltet werden. Deshalb engagiert sich BAUM für eine resiliente, regionale Wirtschaft: dort entsteht Wertschöpfung, dort wirken Menschen, dort wird Zukunft gestaltet.

BAUM ist DNK-Lotse und bietet eine Reihe von Veranstaltungen und Schulungen an, um die Anwendung des DNK zu erleichtern, vertiefen und zu diskutieren. Dazu gehören der einmal monatlich stattfindende CSRD Salon, eine Vielzahl von Webinaren unserer Mitglieder sowie Kooperationsformate wie die Schulungsreihen Fit4ESRS und CSRD-Praxiswerkstätten. Sie finden sie im Veranstaltungskalender (spezifisch filterbar nach diesem Zukunftsthema).

DNK Schulungspartnerschaft

News

KI als Arbeitsmittel der Zukunft: ein Werkstattbericht

KI als Arbeitsmittel der Zukunft: ein Werkstattbericht

Systemübergreifende Digitalisierung kann gemeinsam mit durchdachten Managementsystemen und klarer Gesetzgebung den administrativen Aufwand von Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifizierungen deutlich senken und nachhaltiges Wirtschaften fördern.

Aktivitäten

Events

25. November 2025
Vom DNK zum VSME: Orientierung im neuen Transparenzrahmen
09:30 Online-Event

Vom DNK zum VSME: Orientierung im neuen Transparenzrahmen

Der VSME etabliert sich als das Mindestmaß an Transparenz für Nachhaltigkeitsinformationen für viel Stakeholder. Viele Unternehmen und Organisationen beschäftigen sich mit einem möglichen Übergang vom DNK zum VSME.

28. November 2025
Fortbildung für Aufsichts- und Beiratsmitglieder – Infosession
12:00 Online-Event

Fortbildung für Aufsichts- und Beiratsmitglieder – Infosession

Das Berliner Institut für Governance & Leadership (BIGL) bietet wieder ab März 2026 eine umfassende Fortbildung zu Nachhaltigkeit speziell für Aufsichts- und Beiratsmitglieder an. Diese Infoveranstaltung gibt einen Überblick über…

03. Dezember 2025
Diversität als Schlüssel für echte Nachhaltigkeit
10:00 Online-Event

Diversität als Schlüssel für echte Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit beginnt im Inneren von Organisationen. Unternehmen, die bestehen wollen, brauchen neben ökologischen Strategien besonders soziale Stabilität und Vielfalt. Nur gelebte Zugehörigkeit und Teilhabe entfalten Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit.

Weitere Events

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit oder einem gemeinsamen Projekt? Wir freuen uns auf Ihre Ideen und den Austausch!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner