WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
Vision des nachhaltigen Wirtschaftens
Ziel von B.A.U.M. ist es, Unternehmen, Kommunen und Organisationen für die Belange des vorsorgenden Umweltschutzes sowie die Vision des nachhaltigen Wirtschaftens zu sensibilisieren und bei der ökologisch wirksamen, ökonomisch sinnvollen und sozial gerechten Realisierung zu unterstützen. Grundlage hierfür ist der B.A.U.M.-Kodex für nachhaltiges Wirtschaften.
Informations- und Kontaktnetzwerk
Als Informations- und Kontaktnetzwerk bemüht sich B.A.U.M. zur Erreichung seiner Aufgaben intensiv um aktiven und praxisorientierten Informations- und Erfahrungsaustausch sowie den Aufbau und die Pflege vielfältiger nationaler und internationaler Kontakte in Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Politik und Medien. B.A.U.M. wirkt in zahlreichen Gremien beratend mit, um die Interessen der Unternehmen wirksam zu vertreten, zwischen ungleichen Interessen zu vermitteln und Impulse für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie zu setzen.
Anerkennung des Engagements
Für ihre Arbeit haben B.A.U.M. und seine Mitgliedsunternehmen Achtung und Anerkennung der Öffentlichkeit erfahren. Zahlreiche hohe Auszeichnungen belegen dies. Darunter die frühe Anerkennung des Engagements durch die Aufnahme in die Global 500 Roll of Honour durch die UNEP, das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, die Auszeichnung der Kampagne „Solar – na klar!" durch die EU-Kommission als beste Nationale Kampagne für Erneuerbare Energien in Europa im Jahr 2001, der Vision Award an den B.A.U.M.-Vorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Gege 2007 oder zahlreiche Auszeichnungen von B.A.U.M.-Projekten als Dekade-Projekte "Bildung für Nachhaltige Entwicklung".
Neben der Hauptgeschäftsstelle in Hamburg sind in
Deutschland drei Regionalbüros für die Ziele des Netzwerks aktiv. International
ist B.A.U.M. Gründungs-Mitglied des International Network for Environmental Management e.V.
(INEM).
Die B.A.U.M. Group und die B.A.U.M. Zukunftsgenossenschaft sind aus dem
B.A.U.M.-Netzwerk heraus entstanden.