KERNKOMPETENZTHEMA 3: NACHHALTIGE MOBILITÄT
Seit vielen Jahren beschäftigt sich BAUM mit
der Frage, wie die Nachfrage nach Mobilität befriedigt
und gleichzeitig die Reduktion von Treibhausgasen, Umweltbelastungen und Ressourcenverbrauch erreicht werden kann. Der
Verkehr ist leider der Sektor, der zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung keinerlei CO2-Minderungen beigetragen
hat. Projekte von BAUM leisten hier wichtige Beiträge zur Entwicklung und
Umsetzung neuer Lösungsansätze in Unternehmen. Dabei steht das Konzept "Betriebliches Mobilitätsmanagement" sowie die verstärkte Nutzung des klimafreundlichen Fahrrads im Vordergrund.
CO2meet – Klimafreundliche Geschäftsreisen neu gedacht
Geschäftsreisen haben sich seit Frühjahr 2020 infolge der COVID-19-Pandemie stark verändert. Diese Entwicklung führte zu einer deutlichen Reduktion von THG-Emissionen und zeigt das Potenzial nachhaltiger Alternativen. Das Projekt CO
2meet unterstützt Unternehmen dabei, diese Transformation langfristig zu verankern und klimafreundliche Ansätze für Geschäftsreisen zu etablieren – sei es durch Vermeidung, klimaschonende Gestaltung oder die Nutzung digitaler Alternativen. Damit leistet CO
2meet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele.
MobilityPolicy hilft bei der nachhaltigen Ausgestaltung von Mobilitätsrichtlinien
BAUM präsentiert im Rahmen seines Projekts #MobilityPolicy einen Leitfaden, der Handlungsempfehlungen für ein an Nachhaltigkeit orientiertes betriebliches Mobilitätsmanagement und insbesondere entsprechender Mobilitätsrichtlinien gibt.
Kurzcheck von Fuhrpark- und Reiseregelungen
BAUM möchte nachhaltige Mobilität in Unternehmen fördern. Daher bieten wir einen Kurzcheck von Fuhrpark- und Reiseregelungen an. Wir analysieren Ihre Unternehmensrichtlinien auf Regelungen, die unter Nachhaltigkeitsaspekten positiv bzw. negativ zu bewerten sind, insbesondere hinsichtlich ihrer Anreizwirkung.
Gute Lösungen für das betriebliche Mobilitätsmanagement
Angebote zur verstärkten Nutzung von Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln und ein effizient gestalteter Autoverkehr – betriebliches Mobilitätsmanagement ist ein Konzept, das viele gute Ideen verbindet. Das wurde von BAUM bereits im Projekt "mobil gewinnt" aufgezeigt. Betriebliches Mobilitätsmanagement – ist das etwas für meinen Betrieb? Für alle, die sich auf den Weg machen wollen, bietet BAUM Erstberatungen an mit dem Ziel, Chancen und Möglichkeiten dieses Konzepts für ihren Betrieb kennenzulernen.
Zertifizierung als "FAHRRAD-fit Betrieb"
Die Förderung der Fahrradnutzung bei den Mitarbeitenden trägt zum Klimaschutz und zur Gesundheitsförderung bei und steigert die Attraktivität als Arbeitgeber. Unternehmen und andere Einrichtungen, die hier schon Maßnahmen umgesetzt haben, können sich von BAUM als "FAHRRAD-fit Betrieb" zertifizieren lassen.