MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

KERNKOMPETENZTHEMA 7: BIODIVERSITÄT & ÖKOSYSTEME

Unternehmen verändern mit ihren Lieferketten den Naturhaushalt der Wälder – national und global. Laut dem Weltklima- und dem Weltbiodiversitätsrat müssen Klima- und Biodiversitätsschutz dringend zusammengedacht werden. BAUM klärt über die Potenziale und Zukunft der Wälder im Klimawandel auf und bietet für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Handlungsoptionen für wirkungsvolle Maßnahmen eines landbasierten Klima- und Biodiversitätsschutzes.


Wälder – Wirtschaft – Biodiversität: Ein Praxisleitfaden für Unternehmen

Zu seinem Jahresthema 2023 „Wälder – Wirtschaft – Biodiversität“ hat BAUM einen Praxisleitfaden entwickelt. Er stellt einen Orientierungskompass für Unternehmen dar, die sich für wirkungsvolle Schritte im Wald- und Biodiversitätsschutz, aber auch für andere landbasierte Maßnahmen entscheiden und aktiv werden wollen oder müssen.
Mehr...



Entwaldungsfreie Lieferketten: Entwicklung, Potenziale, Verantwortung

Entwaldungsfreie Lieferketten schützen die Wälder in den Produktionsländern. Sie stellen sicher, dass in einem definierten Gebiet bei der nachhaltigen Produktion landwirtschaftlicher Rohstoffe Waldökosysteme weder in ihrer Gesamtfläche noch in ihrer Qualität negativ beeinträchtigt werden.
Mehr...



Waldfachliche Gutachten für die Erfüllung von Nachhaltigkeitskriterien

Waldbesitzer oder Anbieter von Waldinvestments stehen in Zeiten des Klimawandels vor großen Herausforderungen. Sie müssen die Überlebensfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Wäldern sichern, Aufforstungen oder Wiederaufforstungen erfolgreich umsetzen und Stakeholder gegenüber nachweisen, dass anspruchsvolle Nachhaltigkeitskriterien für Waldinvestments oder Waldbewirtschaftung erfüllt sind. BAUM bietet hierfür waldfachliche Gutachten an.
Mehr...



Biodiversität erleben: Nature Walk & Talk

Biodiversität ist ein Wirtschaftsfaktor. Der Rückgang der Ökosysteme und ihrer Leistungen gefährden Geschäftsmodelle in zunehmendem Maße. Im Gegensatz zum Klimaschutz sind den meisten Unternehmen die Einflüsse und Abhängigkeiten zur Biodiversität unklar. Berichtspflichten im Rahmen von CSRD/ESRS, die Absicherung der eigenen Rohstoffbasis oder die Stärkung der gesamten Lieferkette fordern aber von Unternehmen, dass sie sich mit dem Thema Biodiversität auseinandersetzen und eine Strategie dazu entwickeln.
Mehr...



Was ist Biodiversität? Wie funktioniert ein Naturwald?

Bei einer Waldführung mit Rainer Kant, Waldexperte bei BAUM, merkt man, dass das Thema Biodiversität & Wald seine Leidenschaft ist. Hier gibt er in kurzen Videos anschaulich, kenntnisreich, aber dennoch allgemein verständlich Antwort auf wichtige Fragen.
Mehr...



Verantwortung übernehmen. Wald Schützen.

Gemeinsam mit der Waldakademie von Peter Wohlleben, dem bekannten Autor von "Das geheime Leben der Bäume", hat BAUM ein Projekt zum Schutz alter Buchenwälder in der Gemeinde Wershofen im Landkreis Ahrweiler gestartet. Unternehmen können sich im Rahmen ihres CSR-Engagements beteiligen.
Mehr...



Bücher und Publikationen, die den Wald retten

BAUM weist auf aktuelle Publikationen hin, die wichtige Analysen und Lösungen zur Überwindung der aktuellen Waldkrise liefern. Dabei wird das gemeinsame Ziel verfolgt, Wälder ganzheitlich zu betrachten und durch eine ökosystemare Waldbehandlung einen dauerhaften Wald-, Klima- und Biodiversitätsschutz zu gewährleisten.
Mehr...



Biodiversitäts-Check für Unternehmen

Gemeinsam mit Partnern führt BAUM den "European Business and Biodiversity Check" durch, ein praktisches Einstiegstool, um das Thema Biodiversität in das betriebliche (Umwelt-­)Management zu integrieren.
Mehr...






Datenschutz | Impressum