DIE ENERGIEWENDE VORANBRINGEN
Auf
dem Klimagipfel von Paris haben sich fast 200 Staaten auf ein neues
Klimaschutzabkommen geeinigt. Insbesondere die Abkehr von fossilen Brennstoffen
soll dazu beitragen, die ehrgeizigen Ziele des Abkommens zu erreichen. Dazu
bedarf es allerdings weltweiter Anstrengungen, und auch bei uns in Europa
müssen alle gesellschaftlichen Akteure ihren Beitrag leisten. B.A.U.M. führt
daher zu diesem Thema immer wieder Projekte durch, die ganz unterschiedliche
Zielgruppen im Blick haben. Einen hohen Stellenwert haben dabei erneuerbare
Energien und Energieeffizienz – seit jeher ein zentrales Arbeitsgebiet von
B.A.U.M.
Klimaneutralität nicht ohne Kompensation
Ganz ohne Kompensation lässt sich Klimaneutralität für Unternehmen nicht erreichen. B.A.U.M. bietet eine Entscheidungshilfe für Einsteiger und stellt Anbieter, deren Projekte und Qualität vor."Wirtschaft pro Klima" vernetzt klima-engagierte Unternehmen
"Wirtschaft pro Klima" ist eine Initiative von B.A.U.M. Sie bietet ein starkes Netzwerk von Unternehmen, die sich zu Klimaschutz und Klimaneutralität bekennen und Verantwortung für ihre Klimagas-Emissionen übernehmen.Mitarbeiterpotenziale für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen nutzen
Viele Mitarbeiter engagieren sich bereits im Privaten für einen nachhaltigen Lebensstil und die Energiewende. Wie können Unternehmen dieses Interesse aufgreifen und für die Entwicklung innovativer Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen nutzbar machen? B.A.U.M. bietet ein Inhouse-Seminar an, in dem die Teilnehmenden Ansätze aus ihrem Unternehmen unter Anleitung weiterentwickeln oder neu konzipieren.ERFOLGSFAKTOR ENERGIEEFFIZIENZ
Wie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen Energie und Kosten einsparen können
ENERGIEWENDE IN UNTERNEHMEN
Mitarbeiterpotenziale fördern
Leitfaden für Unternehmen im Rahmen des Projekts enEEbler