REFERENZEN
Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
Vorstand, HEAG Holding
"Wir
engagieren uns bei B.A.U.M., weil Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt der
Daseinsvorsorge ist, dem sich die HEAG besonders verpflichtet fühlt. Uns als
Nachhaltigkeitskonzern bieten das B.A.U.M.-Netzwerk und die
B.A.U.M.-Veranstaltungen ein sehr gutes Forum, um mit anderen Unternehmen in
Kontakt zu treten, die ebenfalls nachhaltige Unternehmensführung als
wirtschaftliche Chance und Zukunftsaufgabe begreifen."
Frank Annuscheit
COO, Commerzbank
"Wir
engagieren uns bei B.A.U.M., weil nur gemeinsames Handeln Nachhaltigkeit stark
macht. Seit 1984 sorgt das B.A.U.M.-Netzwerk für die immer stärkere Verankerung
von Nachhaltigkeit in der Wirtschaftswelt. Die Commerzbank selbst ist seit 30
Jahren mit dabei und setzt sich dafür ein, dass die Grundsätze einer
nachhaltigen Unternehmensführung in allen relevanten Bereichen berücksichtigt
werden: Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Zukunft unserer
Gesellschaft. Deshalb schätzen wir den praxisorientierten Erfahrungsaustausch
sowie die Möglichkeiten des Dialogs."
Bettina Gräfin Bernadotte
Geschäftsführerin, Insel Mainau
"Wir engagieren uns bei B.A.U.M., weil wir in unserem Handeln Wert auf
eine Balance aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten
legen und hierzu im Austausch mit anderen Impulsgebern immer wieder
neue Gedankenansätze finden."
Claudia von Bothmer
Head of CR, Telefónica Germany
"Wir
engagieren uns bei B.A.U.M., weil auch bei Telefónica das gezielte
Nachhaltigkeitsmanagement ein zentraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit
ist. In unserem Responsible Business Plan 2020 haben wir klare Ambitionen und
Ziele festgelegt, dabei spielt Klimaschutz eine zentrale Rolle. So wollen wir
die Umweltauswirkungen der Telefónica Deutschland verringern und ein stärkeres
Bewusstsein dafür schaffen, was jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann.
Unser Ziel ist es, Energie einzusparen und Treibhausgasemissionen zu
reduzieren. Dafür setzen wir auf energieeffiziente Technik und Gebäude, die
Nutzung erneuerbarer Energien, klimaschonende Mobilität sowie nachhaltigen
Produkte und Services. Zugleich sorgen wir in unseren eigenen Prozessen für
eine Schonung natürlicher Ressourcen. B.A.U.M. ist daher für uns ein
vertrauensvoller Partner, mit dem wir gemeinsam Digitalisierung und
Nachhaltigkeit in Deutschland vorantreiben möchten."
Dr. Stefan Breit
Geschäftsführer Technik, Miele
"Die
Übernahme von ökologischer, sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung ist
seit über einem Jahrhundert fester Bestandteil der Unternehmenskultur von
Miele. Seit unserem Beitritt 1997 bietet B.A.U.M. uns dabei praktische
Unterstützung, etwa durch sein großes Netzwerk oder die Vermittlung von
Expertenwissen. Zuletzt hat uns die Beratung zum Thema Mobilitätskonzepte für
Mitarbeiter ein gutes Stück weitergebracht. Daneben gibt es zwei Schwerpunktfelder,
die Miele ebenso wie B.A.U.M. sehr wichtig sind: Energieeffizienz und
Ressourcenschonung. Hier unterstützen wir die Bemühungen, den Klimaschutz in
Unternehmen und bei Verbrauchern voranzutreiben."
Nico Briskorn
Leiter CSR, VfL Wolfsburg
"Als
Fußballverein sind wir traditionell sehr eng mit der Gesellschaft verbunden und
tragen ihr gegenüber Verantwortung. Dieser Verantwortung für die Auswirkungen
unseres Handelns auf Mensch und Umwelt sind wir uns bewusst und haben CSR
deshalb fest in unserem Selbstverständnis verankert. Dabei suchen wir den
regelmäßigen Austausch mit unseren Stakeholdern. Die B.A.U.M.-Mitgliedschaft
bietet uns bereits seit 2011 die Möglichkeit zum Fachaustausch, zum Beispiel
bei den gemeinsam veranstalteten B.A.U.M.-vor-Ort Treffen in der Volkswagen
Arena. Auch zukünftig möchten wir Nachhaltigkeit getreu unserem CSR-Motto 'Gemeinsam
bewegen' leben."
Hubertus Doms
Nachhaltigkeitsbeauftragter, HiPP
"Wir engagieren uns bei B.A.U.M., weil der respektvolle Umgang mit der
Natur und den natürlichen Ressourcen unser erklärtes Unternehmensziel
ist. Seit über 60 Jahren befassen wir uns aus Überzeugung mit der
ökologischen Herstellung von Babynahrung. Nachhaltigkeit bedeutet für
uns nicht nur einen wertvollen Ernährungsbeitrag zu leisten, sondern
auch die Zukunft für die nachfolgenden Generationen lebens- und
liebenswert zu halten. Die höchste Priorität haben dabei Klima, Wasser
und Boden – dieses Trio bildet ein untrennbares Bündnis für eine intakte
Umwelt."
Dr. Andreas Eurich
Vorstandsvorsitzender, Barmenia
"Die
Barmenia Versicherungen engagieren sich bei B.A.U.M., weil in dem
Unternehmensnetzwerk der branchenübergreifende Austausch gepflegt und gefördert
wird. Wir bringen unsere Erfahrungen zum verantwortungsbewussten Wirtschaften
ein und lernen im Gegenzug von anderen. Für die gesellschaftliche Entwicklung
sollte eine interdisziplinäre Vernetzung gegeben sein. B.A.U.M. versteht es,
Unternehmen, Wissenschaft, NGOs und Politik zu vereinen, um gesellschaftliche
Herausforderungen gemeinsam meistern zu können."
Thomas Fuhr
Vorsitzender des Vorstands, GROHE
"Für
uns ist Nachhaltigkeit seit jeher integraler Bestandteil der Unternehmens-DNA.
Als weltweit führender Anbieter von Sanitärprodukten sind wir uns unserer
globalen Verantwortung bewusst. Mit unseren Produkten schaffen wir nicht nur 'pure
Freude an Wasser', sondern stellen auch sicher, dass dies möglichst
ressourcenschonend erreicht wird. Auszeichnungen wie der CSR-Preis der
Bundesregierung zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind. Der Austausch im
B.A.U.M.-Netzwerk eröffnet immer wieder neue Perspektiven und hilft uns dabei,
GROHE in diesem wichtigen Zukunftsfeld konsequent weiterzuentwickeln."
Lothar Hartmann
Nachhaltigkeitsmanagement, memo
"Wir
engagieren uns bei B.A.U.M., weil uns seit Jahrzehnten die Verantwortung für
Mensch, Umwelt und Klima verbindet. Nachhaltiges Wirtschaften ist unser Beitrag
zur Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft, und B.A.U.M. bietet uns
hierfür ein umfassendes Netzwerk zum gegenseitigen Austausch in zahlreichen
Projekten, bei verschiedenen Veranstaltungen und auch auf persönlicher Ebene."
Maria Hill
Director Sustainability, ECE
"Die
nachhaltige Weiterentwicklung jedes Unternehmens erfordert die Bereitschaft zum
offenen Dialog. Ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsarbeit der ECE
besteht daher darin, mit allen Partnern in einen steten Austausch zu treten,
kontinuierlich über die Fortschritte der Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu berichten
und gemeinsam nach neuen Lösungsansätzen zu suchen. Nur im intensiven Austausch
mit unseren Stakeholdern schaffen wir es, gemeinsam Nachhaltigkeit zu leben.
Das B.A.U.M Netzwerk unterstützt uns dabei."
Stefanie Kästle
Mitglied der Geschäftsleitung, Mader
"Wir engagieren uns bei B.A.U.M., weil wir uns als
Lösungsanbieter der energieintensiven Technik Druckluft in einer besonderen
gesellschaftlichen Verantwortung sehen. Wir lernen durch den gegenseitigen
Austausch in einem so großen und erfahrenen Netzwerk. Zugleich können wir
unsere Ziele und Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit transparent
kommunizieren und zeigen, dass jedes Unternehmen, unabhängig seiner Größe
seinen Teil beitragen kann."
Birgit Klesper
SVP CR, Deutsche Telekom
"Wir
engagieren uns bei B.A.U.M., weil die Organisation und ihre Vertreter eine
hohes Maß an Glaubwürdigkeit für Nachhaltigkeitsthemen repräsentieren. Vor
allem die Mischung aus großen sowie kleinen und mittelständischen Mitgliedsunternehmen
verschiedener Branchen mit ihren unterschiedlichen Herausforderungen und
Chancen zeigt interessante Perspektiven auf und liefert wichtige Impulse für
nachhaltiges Handeln. Durch seine Lösungsorientierung sowie Praxis- und
Anwendungsbezogenheit unterscheidet sich B.A.U.M. von vielen anderen
Organisationen."
Christine Miedl
Direktorin Kommunikation & Nachhaltigkeit, Sparda-Bank München
"Für uns als gemeinwohlorientierte Genossenschaftsbank
steht Nachhaltigkeit auf allen Ebenen an erster Stelle. Wir sind fest davon
überzeugt, dass ein Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich sein und
gleichzeitig verantwortungsbewusst gegenüber Gesellschaft und Umwelt handeln
kann. Weil wir diesen Gedanken auch in andere Unternehmen tragen und Vorbild
sein möchten, engagieren wir uns gerne für B.A.U.M., indem wir den Kodex für
nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnen."
Patricia Siebel
Head of CR-Coordination, edding
"Wir
engagieren uns bei B.A.U.M., da nachhaltiges Wirtschaften bei uns von Anfang an
fest in der Unternehmensphilosophie verankert ist. Ressourcenschonung und
Energieeffizienz sind Ziele, die im Unternehmen sehr hohe Priorität haben. Mein
Vater ist einer der frühen Preisträger des B.A.U.M. Umweltpreises, was uns bei
edding bis heute Vorbild und Ansporn ist, uns stetig in Bezug auf nachhaltiges
Wirtschaften weiterzuentwickeln. B.A.U.M. ist für uns ein wichtiges
Informations- und Kontaktnetzwerk, von dem wir durch Austausch und gemeinsame
Initiativen profitieren."
Dr. Elke Siehl
Unternehmensentwicklung, GIZ
"Wir
engagieren uns bei B.A.U.M., weil wir überzeugt sind, dass nur in starken
Netzwerken und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit die komplexen
Herausforderungen dieser Welt gelöst werden können. Für uns als GIZ ist es
Ansporn und Verpflichtung zugleich, Nachhaltigkeit in unserem unternehmerischen
Handeln an den gleichen anspruchsvollen Grundsätzen auszurichten wie in der
Umsetzung unserer Programme vor Ort. B.A.U.M. bietet für uns dabei eine
optimale Plattform, um Erfahrungen und Wissen zu teilen und gegenseitiges
Lernen zum nachhaltigen Handeln zu fördern."