DIE SDGS ALS PERSÖNLICHE NACHHALTIGKEITSZIELE
Dass die im September 2015 durch nahezu alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) nicht nur etwas für "die Politik" und (große) Unternehmen sind, zeigte eine interessante Umfrage bei der Hannover Messe 2019 auf dem Stand des diesjährigen Partnerlands Schweden.
Während der fünf Messetage waren auf dem schwedischen Gemeinschaftsstand die BesucherInnen aufgefordert, auf Tablets unter Angabe ihres Herkunftslandes das jeweils für sie wichtigste SDG für ihr persönliches und ihr berufliches Handeln zu nennen. Auch wenn das Ergebnis von 570 zufällig Befragten sicher nicht repräsentativ sein kann, liefert es schon ein interessantes Schlaglicht für die spontane Einschätzung durch einen für eine internationale Industriemesse charakteristischen Personenkreis.
Die Top 3 SDGs für das persönliche Handeln waren bei der Umfrage SDG 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz" (13%), SDG 3 "Gesundheit und Wohlergehen" (12%) und SDG 2 "Kein Hunger" (12%). Beim beruflichen Handeln waren es SDG 9 "Industrie, Innovation und Infrastruktur" (19%), SDG 7 "Bezahlbare und saubere Energie" (11%) und SDG 3 "Gesundheit und Wohlergehen" (9%).
Weitere Detailergebnisse der Analyse der von dem schwedischen Gemeinschaftsstand dankenswerterweise kurzfristig zur Verfügung gestellten Umfragedaten als Download
SCHON GESEHEN?
BESTELLEN SIE DEN B.A.U.M.-NEWSLETTER!