Die Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich zu gestalten bedarf einer aktiven Governance und Steuerung. In dieser hochkarätigen und sorgfältig kuratierten Fortbildung bieten wir umfassendes Knowhow speziell aufbereitet für Aufsichtsrats- und Beiratsmitglieder, um die Transition erfolgreich zu gestalten. Darüber hinaus vermittelt das Programm Transformationskompetenzen für Ihre Wirksamkeit in Gremien und schafft ein belastbares Netzwerk im Peer-Learning.
Fünf Besonderheiten machen das Programm in ihrem Zusammenspiel einzigartig:
-
Systematisches Fachwissen zu Nachhaltigkeitsthemen
Das Curriculum vermittelt umfassendes Wissen zu zentralen Nachhaltigkeitsfeldern – von Finanzierung und Geopolitik über Biodiversität, Kreislaufwirtschaft und Menschenrechten, bis hin zu Offenlegungspflichten und Unternehmensstrategie.
-
Governance als strategischer Hebel
Wir zeigen, wie nachhaltige Unternehmensführung in Gremien strukturell verankert werden kann – von Entscheidungslogiken und Aufsichtspraxis über Vergütungs- und Anreizsysteme bis hin zu Investitions- und Risikostrukturen.
-
Überfachliche Kompetenzentwicklung
Wir stärken nicht nur Wissen, sondern Wirksamkeit. Teilnehmende erweitern ihre Fähigkeit, in komplexen Entscheidungsräumen Orientierung zu geben, Zielkonflikte auszubalancieren und als Change Agents transformative Prozesse im Unternehmen zu initiieren.
-
Immersive Erfahrung
Ein eigens entwickeltes Erfahrungsmodul lässt die Klimakrise und ihre systemischen Wechselwirkungen spürbar werden. Diese Immersion schafft den emotionalen und kognitiven Zugang, der nachhaltige Führungsverantwortung verankert – jenseits von Kennzahlen und Berichten.
-
Exklusiver Peer-Raum für Aufsichts- und Beiratsmitglieder
Wir schaffen gezielt einen geschützten Raum, in dem Aufsichtsratsmitglieder vertrauensvoll Erfahrungen austauschen, Herausforderungen reflektieren und voneinander lernen können.
Die Info-Session am 28.11. gibt Einblicke ins Programm.
Mehr Informationen unter https://bigl.org/good-sustainable-governance/
