Event

Zertifikatskurs: Certified Corporate Sustainability Manager

Der Zertifikatskurs zum Certified Corporate Sustainability Manager vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen für die Entwicklung, Implementierung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsstrategien im Unternehmen. Sie lernen, wie Sie Nachhaltigkeit systematisch verankern, regulatorische Anforderungen umsetzen und nachhaltiges Wirtschaften als Wettbewerbsvorteil nutzen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 1.400 Euro zzgl. MwSt. für alle 6 Module.

Modul 1: Mit der Wesentlichkeitsanalyse zum Stakeholderdialog.

• Die Triple Bottom Line: Umwelt, Soziales und Governance

• Nachhaltig wirtschaften: Von Fachkräftesicherung bis Lieferkettengesetz

• Klimaneutralität und nachhaltige Geschäftsmodelle

• Nachhaltigkeit als strategisches Bekenntnis und Wettbewerbsfaktor

• Veränderung der CSRD-Pflichten (Update zum EU-Omnibus-Paket)

• Doppelte Wesentlichkeit: Outside-in & Inside-out Perspektiven

• Stakeholderbefragungen intern & extern

Modul 2: Definition einer Nachhaltigkeitsstrategie.

• Verankerung im Unternehmen: Zuständigkeiten, Teams und Ansprechpartner

• Status-Quo-Analyse mit Nachhaltigkeitscheck

• Benennung von Handlungsfeldern und Nachhaltigkeitszielen

• Controlling und KPIs: Nachhaltigkeit messbar machen

• Workflows definieren: Zuständigkeiten, Prozesse und Deadlines

Modul 3: CO2-Bilanz und Transformationsstrategie
• CO2-Bilanz: Grundlagen und Systemgrenzen (Scope 1–3)

• Datenerhebung und Berechnung mit Online-Tool ecocockpit

• Hotspotanalyse und Reduktionsmaßnahmen

• Dekarbonisierung der Lieferkette

• Praxisbeispiel CO2-Bilanz

Modul 4: Der Nachhaltigkeitsbericht nach VSME- und ESRS-Standard

• Welchen Berichtsstandard wählen?

• Aktueller Stand zur EU-Berichterstattung durch EFRAG-Mitglied

• Datenmanagement & KPI-Dokumentation gemäß ESRS/VSME

• Aufbau eines effektiven Nachhaltigkeitsmanagements

• Storytelling und Lesefreundlichkeit im Bericht

• Erstellung eines repräsentativen Nachhaltigkeitsberichts

Modul 5: Strategische Nachhaltigkeitskommunikation

• Strategische Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen & Ziele

• Green Claims Directive und Greenwashing vermeiden

• Kommunikationskonzepte und Stakeholder-Einbindung

• Best-Practice-Kampagnen & Themenfindung

• Aufbau und Ausbau von Kommunikationsstrukturen

Modul 6: Mit den Inner Development Goals zu nachhaltigem Wachstum finden

• Einführung in die Inner Development Goals (IDGs)

• Nachhaltigkeit erlebbar machen: Kommunikation und Mitarbeiterengagement

• Kognitive und soziale Kompetenzen für Nachhaltigkeit

• Förderung neuer Denkweisen und Veränderungskompetenz

• Best-Practice Aufbau von Green Teams Strukturen im Unternehmen

Termine und Module:
  • Modul 1: 23.01.2026
    Mit der Wesentlichkeitsanalyse zum Stakeholderdialog.

  • Modul 2: 06.02.2026
    Definition einer Nachhaltigkeitsstrategie.

  • Modul 3: 20.02.2026
    Mit der CO2-Bilanz zur Dekarbonisierung der Lieferkette.

  • Modul 4: 06.03.2026
    Der Nachhaltigkeitsbericht nach VSME- und ESRS-Standard.

  • Modul 5: 20.03.2026
    Strategische Nachhaltigkeitskommunikation.

  • Modul 6: 03.04.2026
    Mit den Inner Development Goals zu nachhaltigem Wachstum finden.

Nachhaltigkeit in allen Dimensionen verstehen
  • Triple Bottom Line: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung in Einklang bringen

  • Nachhaltig Wirtschaften: Von der Fachkräftesicherung über die Reduktion von CO2-Emissionen bis zur Achtung von Menschenrechten in der Lieferkette

  • Was bedeutet nachhaltig Wirtschaften und Klimaneutralität?

  • Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil nutzen

Veranstalter:

Akademie für CSR-Management und Umweltökonomie – ein Tochterunternehmen der Agentur für nachhaltige Kommunikation.

Ihre Referentin

Ulrike Stöckle, ausgewiesene ESG-Expertin und Mitglied des EFRAG VSME Teams

Als Expertin für nachhaltige Unternehmensführung, bringt sie ihr Wissen direkt aus der Standardentwicklung mit in die Weiterbildung.

Seit über 15 Jahren Geschäftsführerin der Agentur für nachhaltige Kommunikation

2022 Gründung der Akademie für CSR-Management und Umweltökonomie. Bereits über 750 CSR-Experten aus- und weitergebildet.

Über 30 Jahre Praxiserfahrung im Bereich Marketing, Kommunikation, davon 15 Jahre im Bereich ESG-Beratung und strategische Nachhaltigkeitskommunikation

Referenzen: Allianz, Porsche, Deutsche Bahn, United Internet, 1&1 Internet, Hubert Burda Media, Dieter Schwarz Stiftung, Heilbronner Stimme, Böhringer Ingelheim, Merck, SWR3, Schenker Storen AG, Pronova BKK, AOK, Deutsche Medien Akademie, u.v.m.

Ihre Erfolgsfaktoren

  • Zertifikat der Akademie für CSR-Management & Umweltökonomie

  • Hochqualifizierte Trainer.innen und Expertin.innen

  • Nachhaltige und flexible Wissensvermittlung: Know-how wird am Arbeitsplatz oder im Home Office erworben

  • Aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit

  • Besprechung individueller Fragestellungen der Teilnehmer:innen

  • Interaktiver Austausch in der Seminargruppe

  • Nach erfolgreichem Abschluss der Zertifikatskurse können Sie an unseren ecowoman-Netzwerktreffen teilnehmen, die alle 14 Tage freitags von 8:00 bis 9:00 Uhr stattfinden.

23.01.2026 10:00 - 23.01.2026 13:00
Online-Event

Consent Management Platform von Real Cookie Banner