SDG-SCOUTS® – SCHULUNG VON AUSZUBILDENDEN UND NACHWUCHSKRÄFTEN FÜR NACHHALTIGKEIT
Das neue B.A.U.M.-Projekt befähigt Auszubildende und Nachwuchskräfte im Rahmen einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe dazu, anhand der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele Nachhaltigkeitspotenziale in ihrem Unternehmen zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen
Als SDG-Scouts® haben Auszubildende und Nachwuchskräfte aller Branchen die Chance, in ihrem Unternehmen Nachhaltigkeit voranzubringen. Anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden effektive Verbesserungspotenziale erkannt und innerhalb eines Praxisprojektes umgesetzt.
Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung ist inzwischen nahezu unbestritten. Einen deutlichen Ausdruck findet dies in der 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030 und ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs). Auch Unternehmen sind aufgefordert, ihre Kreativität und ihr Innovationspotenzial zu nutzen, um die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu meistern.
Im Mittelpunkt der Schulung steht dabei ein praktisches Nachhaltigkeitsprojekt, das die Auszubildenden und Nachwuchskräfte gemeinsam mit eine:r betrieblichen Pat:in entwickeln, durchführen und abschließend präsentieren. Ein Programmdurchlauf mit drei ganztägigen Workshops in Präsenz und zwei Praxisphasen in den Betrieben dauert ca. 6-8 Monate. Im Frühjahr 2023 und im Herbst 2023 sind weitere Programmdurchläufe geplant. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Auszubildenden/Nachwuchskräfte das B.A.U.M.-Zertifikat "SDG-Scout® – Auszubildende und Nachwuchskräfte für Nachhaltigkeit".
Durchgeführt wird das Programm von B.A.U.M. e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für nachhaltige Berufsbildung & Management-Services GmbH (INB) aus Laatzen/Hannover.
Feedback teilnehmender Betriebe
Vorteile und Nutzen
Das SDG-Scouts®-Programm bringt für die teilnehmenden Unternehmen sowie für die teilnehmenden Auszubildenden und Nachwuchskräfte folgende Vorteile:
Nutzen für die teilnehmenden Unternehmen
- frische Impulse für die Unternehmensentwicklung hinsichtlich der Nachhaltigkeits-Agenda
- Verbesserung der Nachhaltigkeitsperformance
- Positionierung als nachhaltiges Unternehmen
- Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung der Führungskräfte von morgen bzgl. der SDGs
- Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber und bevorzugter Ausbildungsbetrieb
Nutzen für die teilnehmenden Auszubildenden/Nachwuchskräfte
- Erwerb von berufsübergreifenden Kompetenzen in den Bereichen nachhaltige Gestaltung des Arbeitsumfelds, Projektmanagement und Kommunikation
- Chance, ein betriebliches Verbesserungsprojekt zu entwickeln und umzusetzen
- Erfahrungsaustausch und Vernetzung mit Auszubildenden/Nachwuchskräften verschiedener Fachrichtungen und aus anderen Betrieben
Finanzierung
Dank der Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sowie des BMUV/UBA können dreißig KMU-Pilotunternehmen kostenlos an dem Programm teilnehmen – mittlerweile sind diese 30 kostenfreien Plätze schon vergeben.
Wir freuen uns sehr über den Erfolg und vor allem darüber, dass Unternehmen immer verstärkt auf Nachhaltigkeit setzen und dabei auch Auszubildende und Nachwuchskräfte mit ins Boot holen.
Für Betriebe beträgt die Eigenbeteiligung künftig 500 € je SDG-Scout®, mindestens jedoch 1.500 € (jeweils zzgl. MwSt). Für B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen gelten um 25% ermäßigte Beträge.
Bei Fragen melden Sie sich gerne unter info@sdg-scouts.de
Ansprechpartner zum Thema:
