MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

KEINE TESLA-PRODUKTE MEHR BEI VIEBROCKHAUS

Keine Tesla-Produkte mehr bei Viebrockhaus, so lautet die Entscheidung der CEOs Dirk und Lars Viebrock nach der politischen Positionierung von Elon Musk auf X. Das Vorgehen des Tech-Unternehmers sei mit den Werten von Viebrockhaus nicht mehr vereinbar, so die Begründung der Unternehmensinhaber. Stattdessen setzt das BAUM-Mitglied auf neueste Technologien "Made in Germany".

Das für Qualität und Innovationskraft bekannte Unternehmen Viebrockhaus zählt mit mehr als 35.000 gebauten Einheiten im Ein- und Mehrfamilienhausbereich zu einem der größten Hausbauunternehmen in Deutschland. Erst im letzten Jahr feierte das Unternehmen sein 70- jähriges Bestehen. Einer klaren Linie folgend, entschied sich das Unternehmen bereits im Jahr 2007 dafür, keine Viebrockhäuser mehr mit Öl- oder Gasheizung anzubieten, sondern bereits zu dem frühen Zeitpunkt ausschließlich auf regenerative Energien zu setzen. Eine zukunftsweisende Bauweise mit neuster Technologie gehört seitdem zum Standard aller Viebrockhäuser.

Austausch der Komponenten beim aktuellen Aktionshaus

So sollte das neue Aktionshaus V70 Limited zunächst mit einer Tesla-Hausbatterie als Energiespeicher ausgestattet werden. Doch aufgrund der politischen Äußerungen von Elon Musk auf X, entschied sich das Unternehmen für eine Neuausrichtung. "Tesla hat in Deutschland die E-Mobilität revolutioniert und stand viele Jahre für Innovationskraft und neue Ideen. Den aktuell eingeschlagenen Weg können wir jedoch nicht mehr unterstützen. Die politische Positionierung von Musk widerspricht unseren Unternehmenswerten, weshalb wir uns gegen die Produkte von Tesla entschieden haben", erklärt CEO Lars Viebrock. "Wir stehen für Offenheit, Vielfalt und demokratische Werte und werden diese auch gegen Widerstände klar vertreten."

Unternehmen setzt stattdessen auf Innovationsträger "Made in Germany"

Im V70 Limited wird daher nun ausschließlich die VARTA.wall Hausbatterie sowie der Wechselrichter KOSTAL PLENTYCORE GR3 verbaut. "Die VARTA.wall ist der Powerwall technisch überlegen und mit dieser Neuausrichtung setzen wir bei der Auswahl unserer Partner weiterhin auf Verantwortung. Ein Schritt, den wir aus Überzeugung gehen. Soziales Engagement und unternehmerische Verantwortung gehören von jeher zu Viebrockhaus und wir wissen, dass die richtigen Partner den Unterschied machen", betont CEO Dirk Viebrock.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dieser Entscheidung zeigt Viebrockhaus erneut, dass Nachhaltigkeit und Werteorientierung die Grundlage des unternehmerischen Handelns bilden. "Wir freuen uns darauf, weiterhin zukunftsweisende Baukonzepte für unsere Kunden umzusetzen und dabei auf Partner zu setzen, die unsere Werte teilen", resümiert Dirk Viebrock. "Natürlich gilt das auch für das Thema E-Mobilität in unserem Fuhrpark, das wir seit Jahren vorantreiben."





Datenschutz | Impressum