STANDORTFAKTOR D: WILLKOMMEN IN DER MITTE
Rechtsextreme Parteien und eine zunehmende Fremdenfeindlichkeit gefährden unsere Demokratie – und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Unternehmerinnen und Unternehmer, darunter Antje von Dewitz, Geschäftsführerin des BAUM-Mitglieds VAUDE, stellen sich dem entschieden entgegen und haben sich dem Bündnis "Standortfaktor D" angeschlossen.
"Deutschland als Wirtschaftsstandort bleibt stark durch Offenheit und Vielfalt. Wer unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand sichern will, wählt 2025 die Demokratie – und erteilt den Scheinlösungen der Populisten eine klare Absage", so Antje von Dewitz.
Initiiert wurde Standortfaktor D im Januar 2025 mit Blick auf die Bundestagswahl – und darüber hinaus. Sie teilen die feste Überzeugung, dass Deutschland dringend auf Fachkräfte angewiesen ist – auf die, die längst hier zuhause sind und auf die, die hoffentlich noch kommen werden.
Die Initiative will ein klares Zeichen setzen und die Bedeutung des Standortfaktors Demokratie für Deutschland unterstreichen: Nur die Demokratie garantiert ein friedliches Zusammenleben, verlässliche politische Rahmenbedingen, einen starken Rechtsstaat, den Schutz des Eigentums und der persönlichen und unternehmerischen Freiheiten.
NACHRICHTEN UNSERER MITGLIEDER