DE | EN


DE | EN
MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

NACHHALTIGE VERANSTALTUNGSWIRTSCHAFT GEMEINSAM VORANBRINGEN

Die Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) hat mit dem Arbeitstreffen am 30. Januar 2025 ein starkes Zeichen gesetzt: 62 engagierte Teilnehmer:innen haben gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltigere Eventbranche gearbeitet. Nun geht es darum, die erarbeiteten Maßnahmen weiterzuentwickeln und umzusetzen. Der Arbeitsmodus sind Arbeitsgruppen zu den Schwerpunktthemen, Kristallisationspunkt wird die BAUM-Tagung im Herbst sein.

Unter dem Dach von "Wirtschaft pro Klima" haben BAUM e.V. und 2bdifferent die Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft  (INV) ins Leben gerufen, um nachhaltige Konzepte nicht nur zu diskutieren, sondern in die Praxis zu überführen. Mit-Initiator dieses Unterfangens ist der Hamburger Talent Buyer und Artist Relations Manager Stefan Lohmann.

Im Fokus standen bei dem Arbeitstreffen im Januar fünf zentrale Themenfelder:

  1. Kreislaufwirtschaft
  2. CO?-Bilanzierung & Reduktion
  3. Nachhaltige Eventmobilität
  4. Nachhaltige Lieferketten & Beschaffung
  5. Kommunikation & Bewusstseinsbildung

Die nächsten Veranstaltungen der Initiative stehen bereits fest

  • 15. Mai 2025 – Digital-Workshop
  • 18. September 2025 – Netzwerktreffen an einem noch festzulegenden Ort
  • 11./12. November 2025 – Austausch auf der BAUM-Tagung in Dortmund

Für BAUM-Mitglieder sind diese Austauschformate kostenfrei. Nicht-Mitglieder sind eingeladen, für einen Teilnahmebeitrag von 98 Euro (Einzelunternehmer:innen) bzw. 500 Euro (Unternehmen) im Jahr teilzunehmen.

Dies ist der Nutzen der Initiative:

  • Direkter Austausch zwischen Auftraggebern & Auftragnehmern: Wir schließen die Kommunikationslücke zwischen Veranstaltern und Dienstleistern. Wo bislang Sprachlosigkeit herrscht, schaffen wir ein produktives Netzwerk für nachhaltige Events.
  • Praxisnahe Lösungen für nachhaltige Eventplanung: Von CO?-Reduktion bis Kreislaufwirtschaft: Unsere Expert:innen geben handfeste Tipps, die sofort umsetzbar sind – für Events, die ökologisch, sozial und wirtschaftlich sinnvoll sind.
  • Exklusive Wissensvermittlung & Best Practices: Profitieren Sie von Impulsen führender Nachhaltigkeitsexpert:innen, Case Studies erfolgreicher nachhaltiger Events und aktuellen Branchenstandards.
  • Kosteneffiziente Teilnahme mit Mehrwert: Für BAUM-Mitglieder kostenfrei! Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, für 98 Euro (Einzelunternehmer:innen) bzw. 500 Euro (Unternehmen) pro Jahr teilzunehmen – ein kleiner Beitrag für große Fortschritte.
  • Nachhaltigkeit als wirtschaftlicher Vorteil: Nachhaltige Events sind kein Kostenfaktor, sondern eine Chance für mehr Effizienz, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Wir zeigen, wie es gelingt.

 





Datenschutz | Impressum