KAISERKRAFT VERSTÄRKT KLIMAENGAGEMENT
BAUM-Mitglied kaiserkraft untermauert sein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit dem offiziellen Beitritt zur Science Based Targets Initiative (SBTi). Der eigene Ressourcenverbrauch soll reduziert und die angebotenen Produkte nachhaltiger werden. Damit werden die wissenschaftlich fundierten Klimaziele der SBTi glaubwürdig und messbar umgesetzt.
Wenn künftige Generationen auf die Entscheidungen von heute zurückblicken, werden sie fragen: Wer hat gehandelt, als es noch möglich war? kaiserkraft, als Teil der TAKKT-Gruppe, spezialisiert auf den B2B-Omnichannel-Handel für Geschäftsausstattung, gibt eine klare Antwort: Seit April 2025 ist die TAKKT-Gruppe offizielles Mitglied der Science Based Targets Initiative (SBTi) und damit auch kaiserkraft. Die Unternehmen verpflichten sich mit dem Beitritt zu wissenschaftlich fundierten Klimazielen. In einer Zeit, in der jedes Zehntelgrad zählt, setzt kaiserkraft ein messbares Zeichen für das 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens und schafft einen verbindlichen Rahmen für seine Nachhaltigkeitsstrategie.
Mit dem SBTi-Beitritt legt sich kaiserkraft auf validierten Emissionsreduktionen in allen drei Bereichen der Treibhausgasbilanzierung fest: Bereich eins umfasst direkte Emissionen aus eigenen Aktivitäten wie Heizung und Firmenfahrzeuge, Bereich zwei bezieht sich auf indirekte Emissionen aus dem Energieeinkauf, während Bereich drei die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktherstellung bis zur Nutzung einschließt.
Die Ziele sind konkret definiert: Bis 2030 sollen 50 Prozent des Umsatzes mit nachhaltigen Produkten erzielt und die CO?-Emissionen an den eigenen Standorten (Bereich eins und zwei) um 50 Prozent gegenüber 2021 reduziert werden. Bereits bis 2024 konnte eine Reduktion von 25 Prozent erreicht werden – ein Zwischenergebnis, das die Ernsthaftigkeit der Bemühungen unterstreicht.
"Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem entscheidenden Geschäftsfaktor", erklärt Sabrina Raith, Head of Sustainability der TAKKT AG. "Unsere Großkunden erwarten nachhaltige Produktlösungen mit verlässlichen und transparenten Daten. Durch die konsequente Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie und Verpflichtungen ermöglichen wir es ihnen, ihre Klimaziele zu erreichen und ihre Wertschöpfungsketten messbar zu dekarbonisieren." Diese Entwicklung macht deutlich, dass Umweltverantwortung und wirtschaftlicher Erfolg keine Gegensätze darstellen, sondern sich gegenseitig verstärken.
Der Beitritt ist eine konsequente Weiterführung der bisherigen nachhaltigen Anstrengungen und der Ausrichtung des Unternehmens kaiserkraft und der Gruppe. Zusammen mit den Zielen der SBTi umfassen die ergriffenen Maßnahmen sowohl betriebliche als auch kommerzielle Veränderungen. Betrieblich erfolgt eine Umstellung des Energiemixes zugunsten erneuerbarer Energien, die verstärkte Nutzung recycelter Materialien und eine konsequente Abfallminimierung. Auf kommerzieller Ebene wird das Sortiment kontinuierlich um nachhaltige Produkte erweitert, während Kunden für eine wachsende Anzahl von Artikeln detaillierte Nachhaltigkeitsbewertungen erhalten.
Mehrwert für Kunden und Umwelt
"Mit dem Beitritt zur SBTi verfolgt TAKKT eine wissenschaftlich fundierte Klimastrategie, die insbesondere bei den Produkten einen konkreten Mehrwert für unsere Kunden schafft. Anstelle von pauschalen oder ineffizienten Maßnahmen ermöglicht uns die SBTi-Zielsetzung, gezielte und wirksame Reduktionsschritte umzusetzen – basierend auf transparenten und validierten Nachhaltigkeitsdaten. So unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre eigenen Klimaziele effizient und nachvollziehbar zu erreichen", führt Raith weiter aus. Kunden profitieren von einer kontinuierlich wachsenden Auswahl nachhaltiger Betriebs-, Lager- und Büroausstattung. Mit jeder Kaufentscheidung tragen sie zu wichtigen CO?-Einsparungen bei und minimieren ihren eigenen Corporate Carbon Footprint.
Die Science Based Targets Initiative gilt als führendes Rahmenwerk für wissenschaftlich fundierte Klimaziele und wird von über 7.000 Unternehmen weltweit genutzt. Durch die Mitgliedschaft in dieser Initiative demonstrieren TAKKT und damit auch kaiserkraft ihre Bereitschaft, Klimaschutz nicht nur zu proklamieren, sondern messbar umzusetzen.
"Für uns gehen Nachhaltigkeit und Geschäftserfolg Hand in Hand und tragen zum Erfolg unserer Kunden, unseres Unternehmens und unseres Planeten bei", so Raith. Diese Haltung spiegelt sich in einer Nachhaltigkeitsstrategie wider, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und gleichzeitig den praktischen Anforderungen des B2B-Marktes gerecht wird.
NACHRICHTEN UNSERER MITGLIEDER