MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN

BIODIVERSITÄT ERLEBEN: NATURE WALK & TALK

Biodiversität ist ein Wirtschaftsfaktor. Der Rückgang der Ökosysteme und ihrer Leistungen gefährden Geschäftsmodelle in zunehmendem Maße. Im Gegensatz zum Klimaschutz sind den meisten Unternehmen die Einflüsse und Abhängigkeiten zur Biodiversität unklar. Berichtspflichten im Rahmen von CSRD/ESRS, die Absicherung der eigenen Rohstoffbasis oder die Stärkung der gesamten Lieferkette fordern aber von Unternehmen, dass sie sich mit dem Thema Biodiversität auseinandersetzen und eine Strategie dazu entwickeln.

BAUM bietet dazu ein Austauschformat zum Thema Biodiversität an - deutschlandweit und auch direkt an Ihrem Unternehmensstandort. Teilnehmende entwickeln während des Events eine Wertschätzung für Biodiversität und lernen unternehmerische Berührungspunkte und Handlungsmöglichkeiten zum Thema kennen.

Der BAUM Nature Walk & Talk wird als 3-stündiges interaktives Erlebnisformat oder vertiefend mit einem 3-4 stündigem Inhouse-Seminar kombiniert angeboten.?

Was Sie erwartet:

  • ein spannendes Naturerlebnis als interaktives Erlebnis- und Fortbildungsformat
  • Erfolgsprinzipien der Natur als Vorbild für ein regeneratives Wirtschaften
  • aktuelles Wissen über Biodiversität und Bezüge zu Unternehmen
  • Potenziale und Grenzen naturbasierter Klimaschutzmaßnahmen
  • unternehmerische Handlungsoptionen für den Schutz, Wiederherstellung und Aufwertung der Natur
  • erste Übersicht über Orientierungsmöglichkeiten, Rahmenwerke, Plattformen und Anbieter für Biodiversitätsprojekte

Das sind die Ziele:

  • Biodiversität als Wirtschaftsfaktor verdeutlichen
  • Abhängigkeiten und Einflüsse von Unternehmen auf die Biodiversität aufdecken
  • Anregungen zum Transfer von Biodiversität in das strategische Management vermitteln
  • Orientierungshilfen zur Selbsteinschätzung von Unternehmen auf die Biodiversität weitergeben
  • Biodiversität als Innovation und Wachstumschance begreifbar machen und zum Handeln motivieren

Rainer Kant
Senior Referent
Telefon +49 (0)40 / 49 07 11 14
rainer.kant@baumev.de
 

Auch interessant im Kontext von Unternehmen und Biodiversität: Effektive und kohärente Ausgestaltung von Sustainable Finance Instrumenten auf nationaler und europäischer Ebene

 





Datenschutz | Impressum