Auszeichnung für gelebte Nachhaltigkeit: BAUM würdigt fünf Zukunftsgestalterinnen und -gestalter

11. November 2025 | Einblicke & Perspektiven, Keine, Pressemitteilungen

„Welche Wirtschaft wollen wir?“, erforscht BAUM auf seiner diesjährigen Tagung am 11./12. November in Dortmund. Das in Hamburg ansässige Unternehmensnetzwerk entwirft Zukunftsbilder für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Keynote am 11. November hält Dr. Isabella Hermann, Expertin für Science-Fiction und Zukünfte. „Zukunftsvisionen sind keine externe Gegebenheit, sondern sie werden aktiv von Menschen entworfen, diskutiert, gestaltet und umgesetzt”, so die Politikwissenschaftlerin. “Wenn wir nicht den düsteren Zukunftsvisionen anderer folgen wollen, dann müssen wir selbst eigene, positive, nachhaltige und demokratische Zukunftsvisionen setzen. Progressive Science-Fiction hilft uns dabei, Geschichten über eine Zukunft zu erzählen, in der technische und soziale Innovation zusammen gedacht werden – für eine nicht perfekte, aber bessere Zukunft für alle.“

Bundesumweltminister Carsten Schneider würdigt Preisträgerinnen und Preisträger

Im Rahmen der Tagung wird der BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in vier Kategorien verliehen. Bundesumweltminister Carsten Schneider würdigt in seinem Grußwort Engagement, Ideen und Beharrlichkeit der Preisträgerinnen und Preisträger: „Ihre Erfolgsgeschichten zeigen, wie Unternehmen und Wissenschaft mit konkreten Lösungen zu nachhaltigem Wirtschaften und Klimaneutralität beitragen können.“

Der BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2025 geht an:

  • Stefanie Eichiner (Head of Sustainability, Pfleiderer Deutschland GmbH) in der Kategorie „Großunternehmen“
  • Dominik Campanella (Mitgründer und Geschäftsführer, Concular GmbH) in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“
  • Marco Dörr (Geschäftsführender Gesellschafter, Stannol GmbH & Co. KG) in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“
  • Dr. Frauke Wiese (Juniorprofessorin für die Transformation der Energiesysteme, Europa-Universität Flensburg) in der Kategorie „Wissenschaft“
  • Tony Rinaudo (Agrarexperte, World Vision Australia) in der Kategorie „International“

Regisseur Volker Schlöndorff würdigt Preisträger

Der bekannte Regisseur Volker Schlöndorff hat Tony Rinaudo während der Entstehung des Films „Der Waldmacher“ (2022) gut kennengelernt. In sehr persönlicher Weise beschreibt Schlöndorff die Verdienste des Begründers der Wiederbegrünungsmethode Farmer Managed Natural Regeneration (FMNR). Der australische Agrarexperte erhielt den BAUM-Preis bereits im Juni, als er zu Terminen in Deutschland war.

Einer der renommiertesten Nachhaltigkeitspreise Deutschlands

Der undotierte BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis gehört zu den renommiertesten Nachhaltigkeitspreisen in Deutschland. Das Unternehmensnetzwerk zeichnet bewusst engagierte Einzelpersonen und keine Organisationen aus. So wird die Arbeit derer, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement verantworten und operativ umsetzen, gewürdigt. Seit 1993 wurden über 300 Vorbilder für gelebte Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgezeichnet.

Ausführliche Porträts der Preisträgerinnen und Preisträger sowie Bildmaterial unter www.baumev.de/presse/digitale-pressemappe.de.

Fotos von der Preisverleihung stehen dort am 11.11. ab ca. 21 Uhr zur Verfügung.

Presse-Information als PDF

Bundesumweltminister Carsten Schneider
Bundesumweltminister Carsten Schneider würdigt Preisträgerinnen und Preisträger
Consent Management Platform von Real Cookie Banner