BAUM-Preisträger:innen 2025

Ausgezeichnetes Engagement für Nachhaltigkeit

Dies sind die BAUM-Preisträger:innen 2025. Die Preise werden im Rahmen unserer Tagung am 11. November in Dortmund überreicht.

Tony Rinaudo

World Vision Australia

Kategorie: International

Die von Tony Rinaudo entwickelte Wiederbegrünungsmethode FMNR ist heute in über 30 Ländern weltweit eingeführt und leistet einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz, Ernährungssicherheit und Stabilität von Ökosystemen. Tony Rinaudo wirkt als leidenschaftlicher Multiplikator: Weltweit wurden bisher über 18 Millionen Hektar trockener Böden durch FMNR oder verwandte Methoden regeneriert. Für sein Engagement erhält er den BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „International“.

Dr. Stefanie Eichiner

Pfleiderer Deutschland GmbH

Kategorie: Großunternehmen

Dr. Stefanie Eichiner ist Nachhaltigkeitsverantwortliche bei Pfleiderer, einem Vorreiter der kaskadischen Holznutzung. Ihr Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen des Unternehmens zum Schutz von Natur und Biodiversität. Mit ihrer Arbeit trägt sie maßgeblich zum Mainstreaming des Themas Biodiversität im Schulterschluss von Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft bei. Für ihr Engagement erhält sie den BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Großunternehmen“.

Dominik Campanella

Concular GmbH

Kategorie: Kleine und mittlere Unternehmen

Dominik Campanella setzt sich dafür ein, in der stark umweltbelastenden Baubranche Zirkularität als Standard zu etablieren. Mit restado hat er den größten Online-Marktplatz für wiedergewonnene Baustoffe in Europa begründet, mit Concular digitale Lösungen für kreislaufgerechtes Bauen geschaffen und das erste Versicherungsprodukt für wiedergewonnene Baumaterialien entwickelt. Für sein Engagement erhält er den BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“.

Porträtfoto von Dominik Campanella

Marco Dörr

Stannol GmbH & Co. KG

Kategorie: Kleine und mittlere Unternehmen

Als Erster in der Lötmittel-Branche hat Marco Dörr bei Stannol die ausschließliche Verwendung von Recycling-Zinn bzw. fair gefördertem und gehandeltem Zinn initiiert und umgesetzt. So hat das Familienunternehmen neue Nachhaltigkeits-Standards für diesen Konfliktrohstoff gesetzt und positiv in die Branche gewirkt. Für sein Engagement erhält Marco Dörr den BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“.

Porträtfoto von Marco Dörr

Prof. Dr. Frauke Wiese

Europa-Universität Flensburg

Kategorie: Wissenschaft

Prof. Dr. Frauke Wiese untersucht die Wirkung von Suffizienz(politik) und übersetzt sie in Energiesystemmodellierung und Klimaneutralitätsszenarien. Ihre inter-disziplinäre Forschung findet ihren Niederschlag in konkreten Vorschlägen an die Politik zur Reduktion von Überkonsum. Damit rückt sie das auf den ersten Blick schwierige, aber vielversprechende und zukunftsträchtige Thema Suffizienz in den Fokus. Für ihr Engagement erhält sie den BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Wissenschaft“.

Porträtfoto von Frauke Wiese
Consent Management Platform von Real Cookie Banner