Einblicke & Perspektiven
Relevantes für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Beschaffung: Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Entwicklung
Unsere Akademie enthält E-Learnings unserer Contentpartner – z.B. des JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu nachhaltiger Beschaffung. BAUM-Mitglieder erhalten beim Buchen der kostenpflichtigen Kurse einen Rabatt.

Auftakt im BMUV für deutsche TNFD Consultation Group
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) und BAUM e.V. – Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften haben im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz die deutsche TNFD Consultation Group eröffnet. Rund 120 Interessierte aus Finanz- und Realwirtschaft, Handel, Dienstleistungen und Wissenschaft folgten der Einladung zur Auftaktveranstaltung in Berlin.

Mitgliederversammlung beschloss Satzungsänderungen
Auf der Tagesordnung der jährlichen Mitgliederversammlung von BAUM standen auch Satzungsänderungen, die u.a. den Namen des Verbands, den Wertebezug von BAUM sowie die Vertretung juristischer Personen in der ordentlichen Mitgliedschaft betreffen.

Zukunftsbilder als Treiber positiver Veränderungen
„Zukunftsbilder“ als BAUM-Jahresthema 2025 bietet die Chance, eine Kultur der positiven Veränderung zu fördern und neue Perspektiven auf nachhaltige Entwicklungen zu eröffnen.

Neuer Leitfaden für klimafreundliche Geschäftsreisen online verfügbar
Mit dem neu veröffentlichten Leitfaden für klimafreundliche Geschäftsreisen bietet das Projekt CO2meet von BAUM Unternehmen praxisnahe Hilfestellungen zur Reduktion von CO2-Emissionen im Bereich der Mobilität.

Besonderer Einsatz für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und Umsetzung der Agenda 2030
Das preisgekrönte Projekt SDG-Scouts® von BAUM e.V. erhielt eine weitere Auszeichnung für seinen besonderen Einsatz in der Nachhaltigkeitsbildung von Nachwuchskräften. Durch die Schulungen konnten bereits knapp 200 Nachwuchskräfte in ganz Deutschland weitergebildet werden. Sie setzen sich als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) sowie für Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen ein.

Erfolgreicher Start für die Initiative nachhaltige Veranstaltungswirtschaft
Die Auftaktveranstaltung der Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft war ein voller Erfolg. BAUM hat diese Initiative gemeinsam mit dem BAUM-Mitglied 2bdifferent ins Leben gerufen. Beim ausgebuchten Kick-off am 27. September 2024 im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium zählten die Initiatoren 68 Gäste vor Ort und 37 Teilnehmende online.

Neues Update und mehr Möglichkeiten im „Digitalen BAUM“
Die Implementierung der Berechtigungslevel auf unserer digitalen Plattform stärkt die Rolle der Mitgliedsunternehmen. Unter anderem können sie ab sofort eigene Events in den Eventkalender eintragen.

Leitfaden „Wälder–Wirtschaft–Biodiversität“ aktualisiert
Der Leitfaden stellt einen Orientierungskompass für Unternehmen dar, die sich für wirkungsvolle Schritte im Biodiversitätsschutz mit dem Schwerpunkt Waldökosysteme, aber auch für andere landbasierte Maßnahmen entscheiden und aktiv werden wollen oder müssen.