Veranstaltungskalender
ODGs als Schlüssel zur Transformation
Nachhaltige Transformation gelingt nur, wenn Strategien auch in Strukturen, Prozessen und Kultur verankert werden. Das ODG-Framework zeigt praxisnah, wie Organisationen Zukunftsfähigkeit gestalten – mit erprobten Ansätzen aus erfolgreichen Unternehmen und…
Markenführung zwischen (EU)-Richtlinien, Erlebnis sowie KI
Die GREEN BRANDS Organisation veranstaltet zusammen mit dem BAUM e.V. sowie Prof. Dr. Carsten Baumgarth vom Institut für Nachhaltigkeit der HWR Berlin und dem Markenrechtsspezialisten, Rechtsanwalt Prof. Dr. Paul Lange…
Digitale Inklusion – Strategie und Umsetzung
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gilt seit Juni 2025. Digitale Barrierefreiheit ist ein entscheidender strategischer Hebel für Inklusion und Chancengleichheit und schafft unmittelbare Wettbewerbsvorteile, indem sie Ihre Kundenzufriedenheit stärkt und neue Zielgruppen…
CSRD 2.0 und VSME: Bericht erstatten, Chancen nutzen
Die CSRD wird neu verhandelt – vieles spricht für weniger Berichtspflicht, aber anhaltende Erwartungen. Erfahren Sie im Webinar, wie Sie freiwillig, effizient und mit Mehrwert über Nachhaltigkeit berichten können.
„EmpCo-Richtlinie, CSRD & Co. – endlich verständlich!“
VDVO & 2bdifferent Impulsreihe 2025 Nachhaltige Events gestalten – Wissen, Tools & Inspiration für die Praxis
Fördermittel für Nachhaltigkeit in der Textilbranche
EU-Klimaziel: Klimaneutralität bis 2050, Deutschland bis 2045. Unternehmen müssen Emissionen deutlich reduzieren. Bund & Länder bieten zahlreiche Förderprogramme. Webinar: Kompakte Einführung zu Fördermitteln, Beihilferecht & Beantragung.
MBApresents: Circular Economy meets Biodiversität
Masterarbeiten aus dem MBA Sustainability Management im Spotlight: Daniel Schlee verknüpft Circular Economy und Biodiversität und stellt Ergebnisse seiner Masterarbeit zum Thema “Circular Economy und Biodiversität - ein integriertes Konzept…
Wesentlichkeitsanalyse im Dialog: Stakeholder einbinden
WIEDERHOLUNG AUFGRUND HOHER RESONANZ: Erfahren Sie in vertraulicher Runde, wie Sie gezielt mit Kunden, Mitarbeitenden und Politik in Kontakt treten, effektive Formate wählen und Ergebnisse in die Wesentlichkeitsanalyse sowie ins…
User Group „ESG-Implementierung in der Kapitalanlage“
Im Rahmen der User Group „ESG-Implementierung in der Kapitalanlage“ werden aktuelle Entwicklungen aus dem Sustainable-Finance-Bereich, sich daraus ergebende Chancen und der Umgang mit Herausforderungen diskutiert. (Eine Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig…
CSRcamp 2025
Wir sprechen über genau das, was Dich interessiert. Weil Du das vorschlagen und mit Gleichgesinnten aus Unternehmen, Hochschulen und Beratung diskutieren kannst. Das CSRcamp bietet einen Austausch auf Augenhöhe.