TREFFPUNKT FÜR NACHHALTIGKEITSAKTEUR:INNEN

Knapp 300 Engagierte aus Unternehmen, Wissenschaft und Verbänden trafen sich am 21./22. November in Freiburg und diskutierten unter dem Motto "rethink business" Perspektiven und Lösungen für regeneratives Wirtschaften.
"Zwei Tage voll spannender Impulse und anregender Diskussionen liegen hinter uns", resümiert die B.A.U.M.-Vorsitzende Yvonne Zwick. "Erlebbar wurde vor allem das große Interesse am persönlichen Austausch und der Vernetzung. Im Zentrum der Gespräche standen Fragen des Marktdesigns, das planetare Grenzen einhält und anschlussfähig ist an die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Knackpunkt ist: Wie bauen wir die soziale Marktwirtschaft zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft aus?" Die global nachhaltige Entwicklung sei der Referenzrahmen für die Qualifizierung unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistungen, so Zwick.
Gastgeber der diesjährigen Jahrestagung ist das B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen JobRad, Pionier des Dienstfahrrad-Leasing. Unterstützt wurde die Tagung von weiteren Partnern.
Einen Eindruck von der Tagung vermittelt auch ein Blick auf das Programm.
Im Rahmen der Jahrestagung haben wir den B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis verliehen. Ausführliche Porträts der diesjährigen Preisträger:innen finden Sie hier.