DE | EN


DE | EN
MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN


DR. STEFANIE EICHINER – PFLEIDERER DEUTSCHLAND GMBH

Kategorie: Großunternehmen

Pressebild zum Download (© Pfleiderer Deutschland GmbH) |Porträt der Preisträgerin als PDF


Dr. Stefanie Eichiner, Jahrgang 1976, ist Head of Sustainability bei Pfleiderer Deutschland, einem Produzenten von Span- und Faserplatten für Küchen-, Möbel- und Bauindustrie mit Sitz in Neumarkt in der Oberpfalz.

Stefanie Eichiner studierte Forstwissenschaften an der Technischen Universität München und absolvierte anschließend den Promotionsstudiengang Management of Natural Resources an der Cornell University in New York. Bevor sie 2022 zu Pfleiderer kam, war sie für die UPM GmbH tätig, zuletzt als Senior Manager Sustainability. Ihre Arbeitsschwerpunkte bei Pfleiderer sind Biodiversität, Dekarbonisierung, Diversität und Inklusion, Lieferkettenbeziehungen und -bewertungen sowie Berichterstattung.

"Ich setze auf ein neues Normal, in dem Profite auf Kosten von Mensch und Natur nicht mehr möglich sind und in dem die Unternehmen, die innerhalb der planetaren Grenzen wirtschaften, den wirtschaftlichen Vorteil haben", beschreibt Stefanie Eichiner ihren Ansatz.

Seit 2017 ist sie Vorstandsvorsitzende der Initiative Biodiversity in Good Company e.V. Da liegt es nahe, dass Biodiversität auch bei Pfleiderer einer ihrer dezidierten Schwerpunkte ist. Dabei wirkt sie über das Unternehmen hinaus und sucht sich geeignete Kooperationspartner.

So schmiedete Stefanie Eichiner gemeinsam mit der Umweltstiftung Michael Otto eine Allianz der Pioniere für den Holzwerkstoffsektor zur Schaffung von Rohstofflieferketten aus Moorwiedervernässung. Bei einem Lieferanten regte sie die Renaturierung einer Fichtenmonokultur an: in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten wurde der Bereich in ein standortgerechtes Feuchtgebiet mit Schwarzerlenbruchwald umgewandelt. Ebenfalls mit Lieferanten, d.h. Forstbetrieben, schuf Stefanie Eichiner für Kundschaft und Mitarbeitende das Bildungsformat "Wood Visit" zur Weiterbildung rund um nachhaltige Forstwirtschaft. Auch im Kleinen fördert Stefanie Eichiner die Biodiversität: In Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern legten Auszubildende von Pfleiderer eine biodiversitätsfördernde und menschen¬freundliche Bepflanzung am Firmenstandort an.

Pfleiderer ist Vorreiter der kaskadischen Holznutzung. Stoffliches Recycling am Ende des Produktlebenszyklus ist Teil des Produktdesigns. Als größter Verwerter von Altholz in Deutschland verfügt Pfleiderer über modernste Sortiertechnologie. In engen Partner-schaften mit relevanten Stakeholdern werden die kaskadische Nutzung von Holz und die Kreislaufwirtschaft gezielt gefördert, um den Anteil an verfügbarem Recycling-Holz weiter zu steigern. Pfleiderer ist zudem zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und wandelt pro Jahr bis zu 600.000 Tonnen für das Recycling nicht geeigneten Altholzes (z.B. Bahnschwellen) in thermische und elektrische Energie um. CO2-Reduzierung und Recyclinganteil sind bei Pfleiderer durch Sustainability Linked Bonds Teil der Finanzierungskonzepte sowie Bestandteil des Bonussystems für Führungskräfte.

Pfleiderer hat die komplette Produktion auf die strengen Vorgaben der formalde-hydreduzierten Emissionsklasse E05 umgestellt und gilt als Erfinder der formaldehyd-freien Platte LivingBoard. Mit OrganicBoard bietet das Unternehmen seit 2022 eine Spanplatte an, deren fossile Leime zu 100 Prozent durch den erneuerbaren OrganicGlue ersetzt wurden.

Pfleiderer ist in Verbänden wie der European Panel Federation, dem Verband der deutschen Holzwerkstoffindustrie oder der Neuen Europäischen Bauhaus-Initiative vertreten. Stefanie Eichiner selbst ist aktuell Jurorin des Wettbewerbs "Die Lieferkette lebt" des Bundesumweltministeriums. Sie gehört dem Nationalkomitee des UNESCO-Programms "Mensch und Biosphäre", dem Qualitätsmanagementzirkel des Studien-gangs B.Sc. Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement der TU München sowie dem Praxisbeirat des Studiengangs M.Sc. Forestry System Transformation der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde an.

Die Arbeit von Stefanie Eichiner und ihrer Kolleginnen und Kollegen fand Anerkennung durch verschiedene Preise und Auszeichnungen – so 2024 durch den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, EcoVadis Platin und den Deutschen Award für Nachhaltig-keitsprojekte des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

Dr. Stefanie Eichiner ist Nachhaltigkeitsverantwortliche bei Pfleiderer, einem Vorreiter der kaskadischen Holznutzung. Ihr Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen des Unternehmens zum Schutz von Natur und Biodiversität. Mit ihrer Arbeit trägt sie maßgeblich zum Mainstreaming des Themas Biodiversität im Schulterschluss von Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft bei. Für ihr Engagement erhält sie den BAUM | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie "Großunternehmen".





Datenschutz | Impressum